Es war für viele Gerolzhöfer ein bedrückender Moment, als 1942 die Glocken des Steigerwalddoms abgeliefert werden mussten. Teil zwei der Glocken-Geschichte.
Falsche Einwohnerzahlen lagen dem Haushaltsbeschluss für 2021 der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Gerolzhofen vom vergangenen Dezember zugrunde.
Es gibt ihn nur sehr selten in einer Ratssitzung, egal in welcher Kommune: der Bürgerantrag. Das ist ein Antrag von Bürgern, der in der "Rangfolge" der Bürgerbeteiligung einem Bürgerbegehren sozusagen vorgeschaltet ist.
Einen städtischen Haushalt in Zeiten von Corona aufzustellen, ist nicht einfach. Problemkind der Stadt bleibt das Geomaris, das noch immer geschlossen bleiben muss.
Silvester steht vor der Tür, und viele Bürger sind verunsichert, welche Regelungen am letzten Tag des alten Jahres gelten. Nach den gelockerten Kontaktbeschränkungen über die Weihnachtstage gelten an Silvester wieder die generellen ...
Auf öffentlichen Plätzen ist das "Böllern" in diesem Jahr verboten. So weit, so klar. Im eigenen Garten ist es aber prinzipiell erlaubt – es sei denn die Kommunen haben etwas dagegen.
Im Rahmen einer Videokonferenz besprachen die Mitglieder und Stadträte von geo-net. Netzwerk für Gerolzhofen die aktuellen Themen der Stadt Gerolzhofen und der Region.
Bereits im Zeitraum von 17. bis 18. Dezember wurde - wie die Polizei erst jetzt meldet - in Gerolzhofen ein in der Marktstraße stehender Baum durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug angefahren und beschädigt.
Im Januar soll der Bau des Hotels "Wilder Mann" in der Gerolzhöfer Innenstadt weitergehen. Dies hat Bauherr Rainer Krapf vor wenigen Wochen in der Main-Post angekündigt.
Neue Forschungen belegen, dass der Schriftsteller Nikolaus Fey Mitglied der brutalen Besatzungsverwaltung in Polen war. Werden jetzt Straßennamen geändert?