Gute Nachrichten: Das Landratsamt Schweinfurt erwartet eine deutliche Zunahme der Impfstoff-Lieferungen. Dadurch wird es möglich sein, künftig auch in elf Gemeinden zu impfen.
Auch in den Gemeinden im Landkreis Schweinfurt soll geimpft werden, wenn einmal genug Impfstoff vorhanden ist. Welche Vorgaben es für dezentrale Impfstellen gibt.
Die Kläranlage von Michelau ist altersschwach. Der Gemeinderat prüft deshalb zwei Optionen: den Bau einer neuen Anlage oder den Anschluss an das Gerolzhöfer Kanalnetz.
Die städtische Corona-Hilfsaktion für ältere Mitbürger über 80 ist angelaufen: Mitarbeiter und Ehrenamtliche helfen beim Registrierung und fahren nach Schweinfurt.
In der jüngsten Ratssitzung der Gemeinde Michelau im Steigerwald begrüßte Bürgermeister Michael Wolf Joachim Först vom Büro Först-Consult aus Würzburg.
Auf erfreulich gute Resonanz stößt die am 8. Februar gestartete CSU-Umfrage “Neuer Spielplatz in Gerolzhofen Mitte”. Bereits über 200 Gerolzhöfer haben teilgenommen, berichtet die CSU in einer Pressemitteilung: Die Teilnehmer hätten zum Ausdruck ...
In der Stadt Gerolzhofen werden künftig das Schmutzwasser aus den Häusern und das Niederschlagswasser von den Dächern und Höfen getrennt abgerechnet. Das ist nicht einfach.
So wie es aktuell aussieht, schlägt das Coronavirus auch in diesem Jahr den Veranstaltungskalender der Stadt Gerolzhofen kurz und klein. Die Stadtfeste werden wohl abgesagt.
Bürgermeister Wozniak wird rund 500 Briefe an Mitbürgerinnen und Mitbürger über 80 verschicken. Die Stadt bietet darin unkomplizierte Hilfe an, wenn es um das Impfen geht.
Der 2. Februar ist im christlichen Glauben und Brauchtum mit viel Symbolik verbunden. Im bäuerlichen Leben markierte der Tag "Maria Lichtmess" einen Wendepunkt.
Bereits im vergangenen Jahr 2020 konnten durch das Regionalbudget 18 Projekte gefördert werden: ein Event-Raum, ein BikePark, ein Platz für alle Generationen, Fotoshooting für die gemeindliche Außendarstellung, eine Fahrradservice-Station, ...
Das Gutachten über das mögliche Fahrgast-Potenzial auf der Strecke der Steigerwaldbahn ist abgeschlossen und wird jetzt dem Verkehrsministerium zur Verfügung gestellt.
Es handelt sich um keine Kunst-Installation: Hausfassaden in der Altstadt haben am Abend neuerdings ein rautenförmiges Muster. Schuld sind neue LED-Straßenlampen.