Das Kirchenumfeld der Pfarrkirche soll schöner werden. Die Meinung der Untererthaler zu diesem Projekt ist wichtig und soll bis zum 1. April dem Amt vorliegen. Die Pläne hängen bis Ende März in der Kirche aus.
Wie aktiv sind die Kommunen in und um Hammelburg in Sachen Energiewende? Der Überblick zeigt, dass zum Beispiel Photovoltaik längst in allen Gemeinden eine Rolle spielt.
Gemeinsam mit Bayernwerk und den Stadtwerken hat die Stadt den "Energiemonitor" auf den Weg gebracht, der jede Viertelstunde anzeigt, wie viel Strom im Stadtgebiet erzeugt und verbraucht wird. Allerdings bildet er nicht alles ab.
In diesem Jahr sollen von der Kläranlage des AZV etwa 1200 Tonnen entwässerter Klärschlamm zur thermischen Verwertung zum Zementwerk nach Karlstadt transportiert werden.
Weil die Stadt vorerst das Grundstück unterhalb nicht kaufen kann, werden die Gebäude nun gedreht. Das Landratsamt drängt, weil am bisherigen Standort Altlasten im Boden schlummern.
Vor 34 Jahren besiegten die Volleyballer des TV/DJK Hammelburg den ASV Neumarkt mit 3:1. In Erinnerung geblieben sind den Protagonisten von damals aber vor allem die Zuschauer.
Auch wenn Yannick Pfriem seinen Antrag am Ende zurückzog, hat er mit seinem Vorschlag eine Grundsatz-Diskussion ausgelöst: Die Stadt prüft, wo sie neue Gewerbeflächen ausweisen könnte - auch interkommunal.
Der Trassen-Korridor B 31 für die geplante P 43 führt zwischen Wartmannsroth und Waizenbach, zwischen Windheim und Diebach und zwischen Untererthal und Hammelburg durch. Dagegen regt sich Widerstand.
Das geplante Gespräch mit Mitgliedern der Westheimer Bürgerinitiative "BBW" findet vermutlich in der ersten Februar-Hälfte und als Video-Konferenz statt.
Viele diskutieren aktuell über die Pflicht zu FFP2-Masken im Einzelhandel und in Bussen und verweisen auf hohe Kosten. "Die Katholische Pfarrgemeinde hat sich überlegt, zu handeln statt zu reden", kündigte dagegen Stadtpfarrer Thomas ...
Ab dem 11. Januar beginnen Kanal- und erste Abrissarbeiten am ehemaligen Kaufhaus. Dafür werden die Gassen zu beiden Seiten des Gebäudes für den Durchgang gesperrt, Zugänge zu Rathaus, Toiletten und Wohnungen bleiben aber frei.