Die Stadt Marktheidenfeld plant eine Laurenzi-Messe mit Riesenrad, wie sie vor der Corona-Krise stattgefunden hat. Sie wird zudem einen Tag länger dauern.
Am Samstag, 28. Mai laden die Werbegemeinschaft und die Stadt Marktheidenfeld zum Aktionstag „Marktheidenfeld tischt auf“ in die Innenstadt von Marktheidenfeld ein.
Unter dem Titel "Café Sehnsucht - geliebt, gelacht, gelitten" findet am Mittwoch, 22. Juni, in Marktheidenfeld eine Hommage an jüdische Künstlerinnen und Künstler und gegen das Vergessen statt.
Zur einer Eröffnungs-Partie an der Freizeitschachanlage traf sich Marktheidenfelds Bürgermeister Thomas Stamm mit Reinhold Schubert unweit des Mainradwegs in der Lengfurter Straße in Marktheidenfeld.
Am Mittwoch, 18. Mai sind Rathaus, Bürgerbüro, Bauhof, Jugendpflege, Jugendzentrum, Familienstützpunkt, städtische Kindertagesstätten, Kläranlage und Wasserwerk von Marktheidenfeld wegen einer internen Veranstaltung der Stadt Marktheidenfeld ...
Wegen seines jahrelangen unermüdlichen Einsatzes für den BUND Naturschutz wurde Erich Perchermeier, langjähriger Vorsitzender des BUND Naturschutz Main-Spessart und zuletzt stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe, auf Beschluss der ...
In Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung Untermain möchte die Stadt Marktheidefeld in den Tempo-30- und Tempo-50-Zonen für mehr Verkehrssicherheit sorgen.
Die Stadtbibliothek Marktheidenfeld nahm im April als eine von bundesweit fünf Bibliotheken am „Comic-Live-Stream-Workshop“ mit Comic-Zeichner Paul Paetzel teil.
AIM Spa lud zur Pressekonferenz, um die Vorbereitungen für die Wiedereröffnung zu zeigen. Doch einen Termin gibt es nicht, dafür Vorwürfe an die Stadt Marktheidenfeld.
Ab Samstag, 7. Mai ist im Franck-Haus von Marktheidenfeld die Ausstellung "Neuronale Kunst - Schöpferische Kraft Künstlicher Intelligenz" von Dr. Manuel Mühlbauer aus Cadolzburg zu sehen.