Das Unkraut zwischen Bordstein und Straßenpflaster ärgert die Gewerbetreibenden und Anlieger im Hainberg-Areal. Was tut die Stadt gegen Spitzwegerich und Hahnenfuß?
Nach der pandemiebedingten Pause fand in Sondheim wieder eine Bürgerversammlung statt. Es ging um Probleme bei der Wasserförderung und um neue Bauplätze.
Mellrichstadt führt begonnene Projekte weiter und legt die Grundlagen für neue und richtungsweisende Vorhaben. Warum sich die Stadt gut aufgestellt sieht.
Die Stadt Mellrichstadt plant eine neue Veranstaltungsreihe für alle Biker, die gerne in einer Gruppe unterwegs sind: "Met on wheels" ist eine einmal im Monat geführte Motorrad-Tour durch die Rhön.
Die Stadt Mellrichstadt hat zu einer großen Müllsammelaktion aufgerufen, um den achtlos weggeworfenen Müll, aber auch den durch Hochwasser angespülten Unrat einzusammeln und ordentlich zu entsorgen.
Die Stadt Mellrichstadt ruft zu einer Müllsammelaktion entlang von Gewässern, Spazier- und Radwegen auf, um die Fluren und Natur rund um Mellrichstadt von achtlos weggeworfenen, aber auch durch Hochwasser angeschwemmten Unrat zu befreien, ...
Die Zeiten, dass der Verein Autobahnkirche A71 Schulden aufwies, sind vorbei. Das jedenfalls sagte Vorsitzender Ralf Luther bei einer Zusammenkunft in Bibra.
Das Schloss Wolzogen wurde im Jahr 1715 von den Herren von Wolzogen erbaut. 1988 erwarb die Stadt Mellrichstadt das in die Jahre gekommene Schloss, bewahrte es vor dem Abriss und hauchte ihm neues Leben ein.
Im Rahmen der 40. Kunstausstellung "Bilder, Skulpturen, Objekte" im vergangenen Herbst wurde der Leiter der Ausstellung, Peter Klier, zum Ehrenbürger der Stadt Mellrichstadt ernannt.