Der Lockdown hat das für den Einzelhandel wichtige Weihnachtsgeschäft jäh unterbrochen. Sprecher der Würzburger Händler waren teils schockiert. Wie schlimm ist es wirklich?
Normalerweise herrscht in der Stadt an den Adventssamstagen Hochbetrieb. Doch heuer ist der Weihnachtsmarkt klein und ohne Glühwein. Kommen auch weniger Kunden?
Shuttlebusse, vergünstigtes Parken und ein Lieferservice – in der Adventszeit gelten für den Besuch in Würzburg einige Besonderheiten. Was es damit auf sich hat.
Geschäfte ab 800 Quadratmetern dürfen ab 1. Dezember pro 20 Quadratmeter nur einen Kunden einlassen. Was sagt der Einzelhandel? Sind Umsatzeinbußen und Warteschlangen die Folge?
Seit vergangener Woche gelten wegen des von der Regierung in Abstimmung mit den Ländern beschlossenen „Harten Lockdowns“ bis mindestens 10. Januar 2021 für viele Bereiche des öffentlichen Lebens zahlreiche Einschränkungen.
Am vergangenen Freitag, 27. November, startete WüLivery in Würzburg. Seither haben Kunden im Stadtgebiet Würzburg die Möglichkeit, sich die im stationären Handel erworbenen Waren kostengünstig am selben Tag nach Hause liefern zu lassen.
Ob Eltern, Geschwister oder die Haustiere: Jeder soll ein schönes Weihnachtsgeschenk bekommen. Und das funktioniert trotz Lockdown mit diesem Lieferservice in Würzburg.
Pünktlich zum Start des Weihnachtsgeschäfts haben Kunden im Stadtgebiet Würzburg die Möglichkeit, die im stationären Handel erworbenen Waren kostengünstig und taggleich nach Hause liefern zu lassen, teilt das Stadtmarketing in einer ...
In seiner Sitzung vom 19. November hat der Würzburger Stadtrat entschieden, zur Unterstützung des innerstädtischen Einzelhandels in der Corona-Pandemie, 50 000 Ein-Euro-Wertschecks für die Parkhäuser und beschrankten Parkflächen der WVV/SVG ...
Viele Kunden fühlen sich wegen Corona beim Einkaufen in der Stadt nicht mehr sicher. Unterfrankens Einzelhändler fürchten um das Weihnachtsgeschäft – und um ihre Existenz.
Seit 2007 gibt das Stadtmarketing "Würzburg macht Spaß" e. V. den CityGutschein Würzburg für den Würzburger Handel, Dienstleister und Gastronomen heraus.
Der Bezirksausschuss Würzburg der IHK Würzburg-Schweinfurt hat laut einer Pressemitteilung der IHK Würzburg die Herbstsitzung 2020 zum wirtschaftspolitischen Austausch mit dem Landrat des Landkreises Würzburg, Thomas Eberth, genutzt.
resseAufgrund des „Lockdown light“ mussten seit vergangener Woche die Gastronomiebetriebe wieder schließen und sind für ihre Gäste nur noch durch Abhol- und/oder Lieferservice erreichbar.