Die Schulanmeldung für das Schuljahr 2021/22 an der Grundschule Hofheim findet zwischen dem 4. und 12. März nach folgendem Plan – jeweils ab 13.30 Uhr in der Aula der Grundschule Hofheim – statt:
Unter dem Motto „Wir lassen uns doch den Frohsinn nicht verderben“ möchte auch in diesem Jahr die Kitzinger St. Martin Schule mit ihren Kindern Karneval feiern.
Während der digitale Unterricht Lehrer, Eltern und Schüler bereits an Regelschulen gleichermaßen vor Herausforderungen stellt, bedeutet er für Förderschulen im höchsten Maße individuelle Ausrichtung.
Eine Gelegenheit zum Ausgleich, dann aber ohne Chance: Regionalligist Elversberg und Trainer Horst Steffen scheitern im DFB-Pokal am Champions-League-Achtelfinalisten Borussia Mönchengladbach.
Zweimal wurde der Saisonstart in der Deutschen Eishockey Liga verschoben, am Donnerstag geht es endlich los. Der erzwungene Verzicht auf Zuschauer ist nicht die einzige Besonderheit einer ungewöhnlichen - und riskanten - Spielzeit.
Wieder einmal erlebten Schüler und Lehrer an der Leo-Weismantel-Schule in Gemünden eine jahrelang liebgewonnene Tradition unter völlig anderen Bedingungen.
Der Förderverein der Irena-Sendler-Schule hielt seine Jahreshauptversammlung ab. Schulleiter Jürgen Endres dankte dem Verein für die Unterstützung der Schüler.
„Mmh, schmeckt echt lecker!“, ist in diesen Herbsttagen sehr oft an der Irena-Sendler-Schule zu hören. Mit viel Spaß und Engagement beteiligten sich in diesem Jahr viele Kinder an der Apfelernte auf dem Schulgelände.
Der Frust im deutschen Eishockey und die Kritik an der DEL werden immer lauter. DEB und Spieler befürchten, dass vieles vom Aufschwung wieder zerstört wird.
Pädagogin der Schulvorbereitenden Einrichtung der Dr.-Alfred-Hauser-Schule in den Ruhestand verabschiedet. Die Arbeit mit Kindern war für Monika Büchs eine Berufung.
Nicht zum ersten Mal haben die Hühnerbude Mittelstreu und die Bude Oberstreu mit einer Aktion die Lebenshilfe Rhön-Grabfeld unterstützt. Vor einigen Jahren haben sie den Erlös eines Weihnachtsmarktes gespendet.
Familie Glaser hat sich bewusst für ein Pflegekind mit Behinderung entschieden. Eine Entscheidung, die die Familie nicht bereut. "Kinder kann man schließlich nicht aus dem Katalog bestellen", sagt die Familie.