Im Zentrum Syriens sind nach Angaben von Aktivisten sechs mit dem Iran verbündete Kämpfer getötet worden. Die israelische Armee äußerte sich zu den Berichten nicht.
Die Waffenruhe für die syrische Rebellenhochburg Idlib hatten die Präsidenten Russlands und der Türkei im März direkt ausgehandelt. Acht Monate später greifen russische Kampfflugzeuge dort nun eine von der Türkei unterstützte Miliz an.
Der Mord an Libanons ehemaligem Regierungschef schockte 2005 die Welt. Sechs Jahre verhandelte ein Sondertribunal ohne Angeklagte. Am Ende gab es viele Handy-Daten, wenig Beweise und ein Urteil.
2,8 Millionen Menschen sind im Nordwesten Syriens auf Hilfsgüter angewiesen. Mit einem Beschluss des UN-Sicherheitsrats kommen diese jetzt nur noch über einen Grenzübergang ins Land.
Die humanitäre Hilfe der UN war sechs Jahre lang eine Lebensader für Millionen notleidende Syrer. Nun kann sie wegen des Widerstands von Russland und China nicht fortgesetzt werden - zumindest vorerst.
Die humanitäre Hilfe der UN ist seit sechs Jahren eine Lebensader für Millionen notleidende Syrer. Nun könnte sie vor allem wegen des Widerstands Russlands vor dem Aus stehen.
Seit 2014 bekommen Notleidende in Syrien humanitäre Hilfe von den UN - nun steht die Unterstützung mitten in der Corona-Pandemie auf der Kippe. Bis Freitag muss der UN-Sicherheitsrat eine Lösung finden.
Im Corona-Lockdown stand in Europa auch die Drogenproduktion quasi still. Aus Syrien entdecken Fahnder in Italien nun noch nie da gewesene Mengen an Aufputschmitteln. Die sind bei Terroristen beliebt.
Die Landeswährung auf Talfahrt, die Preise für Lebensmittel auf Rekordhöhe: Nach mehr als neun Jahren Bürgerkrieg erleben Syriens Regierungsgebiete eine dramatische Wirtschaftskrise. Hunger breitet sich aus. Und es könnte noch schlimmer kommen.
Bei Luftangriffen in Syrien werden immer wieder auch Krankenhäuser und Schulen getroffen. Kritiker werfen der Assad-Regierung und dem verbündeten Russland vor, die zivilen Einrichtungen vorsätzlich ins Visier zu nehmen.
Seit Beginn des Bürgerkriegs vor mehr als neun Jahren ist Syrien immer wieder von Angriffen mit Chemiewaffen erschüttert worden. Die Regierung weist stets jede Verantwortung zurück. Ermittler kommen in einem neuen Bericht zu einem anderen Ergebnis.
Die dramatische Situation an der griechisch-türkischen Grenze hat verdeutlicht, wie brüchig der Flüchtlingspakt zwischen der EU und der Türkei ist. Die EU bemüht sich nun, das Abkommen zu retten.
Mit Kontrollfahrten in Idlib wollen Russland und die Türkei auf syrischem Boden Fakten schaffen. Doch die erste Fahrt endet früher als geplant: Protestierende Anwohner blockieren ihren Weg.