Ein Ausnahmekünstler mit unvollendeter Karriere. Wer sich mit Prince beschäftigte, tauchte in eine Welt voller Energie, Kreativität und Exzentrik ab. Fünf Jahre ist er tot - doch noch immer präsent.
Er gehört zu den Swinging Sixties wie die Beatles und der Mini-Rock: Und genau wie Musik und Mode jener Zeit ist auch der Jaguar E-Type nicht nur legendär, sondern noch immer präsent - nach 60 Jahren.
Noch bevor er mit den Beatles berühmt wurde, mopste Paul McCartney eine Decke - und entschuldigte sich Jahrzehnte später dafür. Dieser Entschuldigungsbrief wird nun in London versteigert.
„Ein seltsamer, gewaltiger Ort”: Die Royal Albert Hall flößt Besuchern wie Künstlern Ehrfurcht ein. Architektonisch ein Meisterwerk, lässt sich die Halle nicht auf eine Kunstrichtung festlegen.
Mit „What's Next”, „Wants and Needs” und „Lemon Pepper Freestyle” belegt Rapper Drake die Plätze 1-3 der US-Charts. Dies haben vor dem Kanadier nur eine Künstlerin und eine legendäre Band geschafft.
Der Einstellungsjahrgang 2018 bei der Bundespolizei in Oerlenbach hatte ebenfalls mit den Auswirkungen der Pandemie zu kämpfen. 95 Lehrgangsteilnehmer haben ihre Prüfungen dennoch erfolgreich abgelegt.
Chris Barber stand noch bis ins hohe Alter auf der Bühne und trat mit seiner Big Band regelmäßig auch in Deutschland auf. Sein Leben lang blieb der Posaunist dem frühen New-Orleans-Jazz treu.
Im britischen Königshaus ist seit dem „Megxit” nur noch eine Herzogin präsent. Die royale Familie schätzt Herzogin Kate sehr - aber es gibt auch kritische Stimmen.
Auch die Scherenburgfestspiele in Gemünden waren und sind vom Kultur-Lockdown betroffen. „Der spielfreie Sommer 2020 – ohne Begegnung, Theater und Musik auf der Scherenburg – steckt uns allen noch immer tief in den Knochen“, berichtet ...
Die Beatles hatten es vorgemacht. Ende der 70er Jahre ging der englische Stürmer Kevin Keegan vom FC Liverpool nach Hamburg. Nach schwierigem Start führte er den HSV zur Meisterschaft, wurde zur Vereinsikone und war sogar kurzzeitig als Popstar ...
„Stop! In The Name Of Love” oder „You Keep Me Hangin' On” waren Soul-Hits, mit denen Mary Wilson die Popwelt eroberte. An der Seite von Diana Ross wurde sie zum Girlgroup-Star, solo lief es weniger rund.
Endlich hatte er wieder eine große Abendshow: Thomas Gottschalk moderierte wie in besten Zeiten eine Unterhaltungssendung auf ProSieben. Ein Quotenhit. Doch Thommys Glück währte nur einen Abend.