Frauen sollten ihre Altersvorsorge in die eigenen Hände nehmen. Das Gute: Es gibt heute viel mehr Informationen für diese Zielgruppe. Der Haken: Die Tipps müssen auch umgesetzt werden.
Das Coronavirus und die massiven Beschränkungen fürs Alltagsleben haben viel Verunsicherung ausgelöst. Das zeigt sich auch in Verbraucherbelangen, wenn es etwa um Preise und Ansprüche geht.
Leichter Zuwachs bei den Beliebtsheitwerten für Christ- und Sozialdemokraten. Für die Opposition sieht es hingegen nicht ganz so gut aus, wie eine neue Umfrage nahelegt.
Von einstiger Stärke kann die Union in Umfragen nur noch träumen: 26 Prozent stehen derzeit im Sonntagstrend zu Buche. Und die Grünen kommen immer näher.
Klimakrise. Düngedebatte. Und dann auch noch das Bienen-Volksbegehren. Landwirte kämpfen um ihr Image und ihren Ruf. Oder geben auf. Zwei Beispiele aus Unterfranken.
Merz bringt sich als potenzieller Kandidat für die Kanzlerkandidatur der Union in Stellung. Bei einer Podiumsdiskussion in Passau zeigte er sich ermutigt.
Welches Zwischenzeugnis stellt sich die GroKo aus? Das wird auch wichtig sein, wenn es darum geht, ob sich eine weitere Zusammenarbeit noch lohnt. Umfragen sind mies, auch aus der Wirtschaft kommt Kritik.
Viele Europäer wollen die US-Politik des maximalen Drucks auf Teheran nicht mitmachen. Kann der Konflikt eskalieren? Die Haltung der Deutschen zu einem Militäreinsatz ist klar.
Angela Merkel ist laut Umfrage das beliebteste Mitglied der Regierung. Eine weitere Amtszeit der Kanzlerin wünscht sich die Mehrheit der Bevölkerung trotzdem nicht.
Schweiz, Frankreich, Italien, Holland - alle vier Länder haben eines gemeinsam: sie stellen berühmte Käsesorten her. Doch welcher Käse schmeckt den Deutschen am besten?