Traditionell beschließt die Stadtkapelle Mellrichstadt den Reigen der Standkonzerte. Welche Bilanz das aktive Mellrichstadt nach dem Ende der Reihe zieht.
Die bekannten Standkonzerte auf dem Bad Neustädter Marktplatz starten in die neue Saison. Die Konzerte beginnen jeweils sonntags um 10.30 Uhr. Das sind die von der Städtischen Kulturarbeit gemeldeten Termine:
In der dunklen Jahreszeit wird Weihnachten gefeiert. Durch die Kerzen und Lichterketten bringt man Weihnachten mit einem leuchtend hellen Fest in Verbindung. Ein heller Stern leuchtete auch über dem Stall in dem Jesus geboren wurde.
Neben der Trachtenkapelle Mittelstreu wirkten erstmals einige Musiker der "Alphornbläser Schwarze Berge" mit. Abwechslungsreiches Programm mit regionalen und internationalen Musikstücken.
Antworten auf eine Frage gibt bei einer Umfrage gibt der Kreisvorsitzenden Renate Haag zu denken. 3096 Mitglieder zählt die Vereinigung an. Kreismusikfeste tolle Werbung.
Mit dem Familiengottesdienst in Mittelstreu begann am Sonntag der feierlich Auftakt zum alljährlichen Pfarrfest. Im Anschluss daran wurde im Pfarrgarten am Kolpingheim gefeiert.
Helga Stockheimer-Fries, die Vorsitzende der Trachtenkapelle Mittelstreu, begrüßte zu Beginn der diesjährigen Hauptversammlung alle anwesenden Mitglieder, Musiker und Jungmusiker sowie den Altmusikanten Dieter Suckfüll.
Über ein volles Haus konnte sich Helga Stockheimer-Fries, Vorsitzende der Trachtenkapelle Mittelstreu, beim traditionellen Weihnachtskonzert in der TSV-Halle freuen.
Dass der Nachwuchs der Kolpingfamilie Mittelstreu den Erwachsenen in Sachen Theaterspielen in nichts nachsteht, bewiesen die Kinder und Jugendlichen am Sonntagnachmittag beim Sommernachtsfest.
Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Bühne frei beim Sommernachtsfest der Kolpingsfamilie Mittelstreu im Pfarrgarten. Am Samstag, 28. Juli, um 20.30 Uhr steht der Einakter „Dass der auch nie die Treppe schrubbt“ auf dem Programm.
Die Feuerwehr Mittelstreu ist seit 140 Jahren eine Institution im Ort. Das Jubiläum wurde gebührend gefeiert – dazu gab es Ehrungen und eine Schauübung.