Noch immer beschäftigt sich ein Gremium mit der Attacke auf das US-Kapitol am 6. Januar 2021. Und noch immer weigern sich Vertraute von Ex-Präsident Donald Trump, zu kooperieren.
Das Debakel in Afghanistan setzt die US-Regierung unter Druck. Nun gibt der Sonderbeauftragte für das Krisenland sein Amt auf. Er hatte ein hoch umstrittenes Abkommen mit den Taliban ausgehandelt.
War der Abzug aller US-Truppen aus Afghanistan am Ende eine einsame Entscheidung von Präsident Biden? Eine Anhörung im US-Senat mit der höchsten Militärführung des Landes soll Antworten liefern.
Afghanistan versinkt im Chaos. Der Abzug der internationalen Truppen löst eine dramatische Lage aus und verhilft den Taliban zurück an die Macht. US-Präsident Biden steht trotzdem zu seiner Abzugsentscheidung - und droht den neuen Regenten in Kabul.
Ex-US-Präsident Trump hatte die Todesstrafe auf Bundesebene nach fast zwanzig Jahren Pause wieder eingeführt. Die Richtlinien für Hinrichtungen sollen jetzt erneut geprüft werden.
Zwei Mitarbeiter der „Washington Post” haben ein Buch über die Trump-Regierung und die Pandemie geschrieben. Darin geht es auch um einen angeblichen Vorschlag Trumps zum Umgang mit Corona-Infizierten.
Das US-Justizministerium soll sich unter Ex-Präsident Trump unter anderem heimlich Telefondaten beschafft haben. Der Vorsitzende des Justizausschusses hat „ernsthafte verfassungsrechtliche Bedenken”.
In Zeiten des grassierenden Klimawandels und stärkerer Rivalität zwischen den USA und China setzt der Sicherheitsrat auf eine zweite Amtszeit von António Guterres als UN-Generalsekretär.
Hat Donald Trump während seiner Amtszeit als US-Präsident sein Justizministerium angewiesen, die Telefondaten von Journalisten abzugreifen? Laut einem Bericht ging es dabei um die Russland-Affäre.
Donald Trump machte als US-Präsident China für die Corona-Pandemie verantwortlich. Nachfolger Joe Biden macht deutlich, dass US-Stellen dies nicht ausschließen - und forciert die Suche nach Antworten.
Lawrow hatte unterstrichen, wer aus Kreml-Sicht Herr über Teile der Region sein sollte. Nun übernimmt sein Land die Führung über das wichtigste Forum zur friedlichen Zusammenarbeit im hohen Norden.
US-Präsident Biden hat sich gegen Nord Stream 2 positioniert. Trotzdem verzichtet seine Regierung auf Sanktionen gegen die Betreibergesellschaft der Pipeline - auch wegen der Beziehungen zu Deutschland.
Donald Trump sah in vielen US-Medien während seiner Amtszeit den Feind schlechthin. Dass seine Regierung heimlich Telefondaten von drei Reportern beschafft haben soll, sorgt nun für Empörung.