Der 1. FC Union Berlin setzt erneut auf seine Heimstärke und erwartet wütende Hoffenheimer. Auch im elften Spiel nacheinander will der Fußball-Bundesligist An der Alten Försterei ungeschlagen bleiben.
Weiter mit dem Kopf durch die Wand oder sich mit Spanien arrangieren? Vor dieser Frage standen die Katalanen bei der Parlamentswahl in der abtrünnigen Region. Die Antwort könnte ernüchternd ausfallen.
In einer Stellungnahme zum Interview mit Landrätin Sabine Sitter erinnert die Kreistagsfraktion der Sozialdemokraten an ihre Bemühungen um attraktivere Dörfer.
Das Kultusministerium Baden-Württemberg warb kurz vor Weihnachten für die Erprobung einer Internetplattform, welche der Kulturkanal ARTE und namhafte Institutionen wie das Deutsch-Französische Jugendwerk, die Kultusministerkonferenz oder der ...
Stabwechsel beim Bayerischen Rundfunk: Katja Wildermuth übernimmt zum Februar die Leitung der viertgrößten ARD-Anstalt von Ulrich Wilhelm - als erste Frau und inmitten großer Herausforderungen.
Dänemark und Schweden kämpfen bei der Handball-Weltmeisterschaft um die Krone. Bundestrainer Gislason sieht die Dänen leicht im Vorteil. Ein Plus könnte die Torhüterposition sein.
Der Kontrast ist krass: Während Werner Schuster wie ein anschaulicher Erklärer für das Skispringen begeistern wollte, kommt Nachfolger Stefan Horngacher ganz anders daher: sachlich und nüchtern. Bei den Athleten genießt ...
Fast zwei Jahrzehnte! Das Warten auf den großen Tournee-Triumph scheint für die deutschen Skispringer nicht enden zu wollen. Auch in diesem Jahr hat das Team um Weltmeister Eisenbichler gute Chancen. Am Tag vor dem Start gibt es gute Nachrichten.
Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. Das alte Sprichwort könnte am Samstag beim Bundesliga-Toptrio für RB Leipzig gelten. Coach Nagelsmann ist das Ergebnis bei Leverkusen gegen Bayern aber egal - und auch der mögliche Weihnachtstitel.
Wärmedämmung für Gebäude, leistungsfähige Mikrochips und Roboter für die Mikrochirurgie: Drei Projekte waren für den Deutschen Zukunftspreis des Bundespräsidenten nominiert. Jetzt hat eine Jury entschieden.
Gegen Friedrichshafen überzeugt der Hammelburger Rückkehrer vor allem durch tolle Aufschläge und Nervenstärke. Die Freiburger schaffen es hingegen mehrfach, ihn und Oscar Benner aus dem Spiel zu nehmen.