Seit zehn Jahren ist der Faustball im Landkreis verschwunden. Udo Großmann erinnert sich an seine Anfänge und erklärt, warum der Fußball weitere Oberstreuer Erfolge verhinderte.
In nur drei Jahren schafften es die Fußballer des TSV Hollstadt Mitte der 1990er Jahre von der C-Klasse in die Bezirksliga. Warum es wieder in die andere Richtung ging.
Gleich für zwei Vereine engagiert sich Gerhard Euring ehrenamtlich und wurde deshalb nun vom BLSV ausgezeichnet. Was es mit den Gänseblümchen auf sich hat.
Der organisierte Sport ist ohne Ehrenamtliche nicht möglich. Als Dank für das Engagement veranstaltete der Bayerischen Landes-Sportverband in Rimpar einen Ehrenamtstag.
Die katholische Kirchenstiftung St. Andreas bekommt einen gemeindlichen Zuschuss zu den geplanten Renovierungsmaßnahmen. Was gab es in der Gemeinderatssitzung sonst noch?
Der 2. KÖN.iG-Lauf in Bad Königshofen beschließt die Saison im Rhön-Grabfeld-Cup. Warum sich Oliver Schmitt für das nächste Jahr eine neue Strecke einfallen lassen muss.
Der Herschfeld-Lauf wartet mit einer außergewöhnlichen Streckenführung auf. Im Hauptlauf setzen sich bei den Frauen und Männern unterfränkische Meister durch.
Das Ferienprogramm des TSV Oberstreu stieß auf eine tolle Resonanz. Über 40 Kinder fanden sich am Sportplatz ein, um an den verschiedenen Sportangeboten teilzunehmen.
Felix Plinke, den Sieger des Hauptlaufs des VR-Bank-Laufs, hatte vor dem Start kaum jemand auf der Rechnung. Wohl aber seine aus Wollbach stammende Lebensgefährtin.
Über 300 Teilnehmer bei der 28. Auflage des Häusemer Crosslaufes. Warum sich die Sieger des Hauptlaufes auf einen Wellness-Aufenthalt im Rhön-Park-Hotel freuen dürfen.
240 Teilnehmer bewältigen die anspruchsvollen Strecken in Bischofsheim. Im Hauptlauf der Frauen teilen sich Ellen Enders und Susanne Haßmüller den Sieg.
Trotz schlechter Wetterverhältnisse gingen 282 Sportler beim Kolmberglauf in Oberstreu an den Start. Besonders erfolgreich waren einmal mehr Läufer des SV Frankenheim.