Investoren sorgen in der 3. Fußball-Liga durch ihr Handeln oft für Kopfschütteln. Doch es gibt auch positive Beispiele. Zwei Clubs zählen zu den Aufstiegskandidaten.
Die Schweinfurter Neuverpflichtung spricht über die sportlichen Perspektiven eines 33-Jährigen, den Charme von Traditionsvereinen und die Nachwuchsarbeit in der Corona-Krise.
Der neue Sportleiter spricht über die Eigenverantwortlichkeit junger Spieler, Arbeit im Home Office, seine Eishockey-Leidenschaft und welche Typen zu Schweinfurt passen.
Unmittelbar vor Weihnachten hatte der Klub-Boss des Drittliga-Aufsteigers seinen Rückzug angekündigt. Diese Entscheidung revidierte er nun: Welche Rolle ein NLZ dabei spielt.
Warum es einen direkten Zusammenhang von Hasan Kivrans angedrohtem Rückzug als Investor und der Zusage der Stadt München für ein NLZ- und Trainingsgelände geben könnte.
Der Fußball-Drittligist Türkgücü München muss vorerst nicht weiter um die Existenz bangen. Hauptgeldgeber und Präsident Hasan Kivran will den Verein nun doch nicht wie zuletzt angekündigt verlassen. Das teilte Türkgücü mit.
Markus Wolf ist Geschäftsführer des Regionalligisten. Er spricht über Corona, Wirtschaftlichkeit und die Kluft zwischen den Bundesligen und ambitioniertem Amateurfußball.
Der Macher der Münchner soll nun auch Schweinfurt zum Aufstieg in die Dritte Liga verhelfen. Warum er mit seiner Erfahrung und Expertise der richtige Mann sein könnte.
Seit er Vater ist, haben sich seine Prioritäten verschoben. Im Interview spricht der Coach des Regionalligisten über das Corona-Jahr, neue Trainingsmethoden und Wunschspieler.
Der 42-Jährige ist der heißeste Kandidat auf den vakanten Cheftrainerposten des MSV Duisburg. Der Drittligist hat am Dienstag Coach Torsten Lieberknecht freigestellt.