Zunächst bezeichnen sich die Außenminister Griechenlands und der Türkei noch als Freunde - dann eskaliert die Pressekonferenz. Die Rede ist von „Fake-News” und „inakzeptablen Anschuldigungen”.
Seit Tagen führt die Türkei eine Offensive gegen die PKK im Nordirak. Das Militär findet dabei Leichen von 13 Türken und wirft der PKK vor, diese exekutiert zu haben. Die Organisation streitet das ab.
Unter Vermittlung Russlands hatten sich die verfeindeten Nachbarn Armenien und Aserbaidschan vergangene Woche auf eine Waffenruhe für Berg-Karabach verständigt. 2000 russische Soldaten sollen diese überwachen.
Der Verein Würzburg KUlturS hatte zu einem Diskussionsabend mit dem Künstler, Aktivisten und türkischen Abgeordneten Baris Atay im Jugendkulturhaus Cairo eingeladen.
Griechenland plant seine Hoheitszone im Ionischen Meer von 6 auf 12 Seemeilen auszuweiten. Sollte dies auch im der Türkei zugewandten Meer geschehen, sähe Ankara dies als Kriegsgrund. Athen spricht von „Größenwahn”.
Die Türkei hat Griechenland für den Fall einer Ausdehnung seiner Territorialgewässer in der Ägäis offen mit einer militärischen Auseinandersetzung gedroht.
Vor einem „Spiel mit dem Feuer” hatte Außenminister Maas bei seiner Vermittlungsreise nach Athen und Ankara gewarnt. Auch nach seiner Rückkehr geht das äußerst gefährliche Spiel aber weiter - als wenn nichts gewesen wäre.
Das Internet wird in der Türkei strikt reglementiert. Bislang konnten bestimmte Pflichten umgangen werden. Das soll sich durch ein neues, strengeres Gesetz nun ändern.
Der türkische Präsident Erdogan möchte militärisch zugunsten der Regierung in Tripolis in den Libyenkrieg eingreifen. Das Parlament in Ankara hat es ihm erlaubt. Washington und vor allem Moskau sind darüber alles andere als erfreut.
In Libyen tobt ein Machtkampf zwischen General Haftar und der Regierung in Tripolis. Viele internationale Akteure mischen in dem Bürgerkrieg mit. Nun hat das türkische Parlament Erdogan die Entsendung von Truppen erlaubt.
Eine Touristenabgabe müssen Urlauber zum Beispiel schon auf den Balearen und in Griechenland zahlen. Nun plant auch die Türkei eine Bettensteuer. Viele Details sind aber noch unklar.
Eine Woche nach Ende des Ausnahmezustands in der Türkei füllt die Regierung die Lücke mit einem neuen Gesetz. Einige Paragrafen schreiben den Notstand fort.