Für Diplomatie ist Axel Weber nicht bekannt. Deutliche Worte sind eines seiner Markenzeichen. Selbstbewusst füllte Weber viele Rollen aus, nun wird der gebürtige Pfälzer 65.
Das geopolitisch nervöse Umfeld hat den deutschen Aktienmarkt auch am Freitag in Mitleidenschaft gezogen. Auch das längere Wochenende in den USA, wo am Montag wegen eines Feiertages nicht gehandelt wird, sorgte für Zurückhaltung.
Der Dax hat sich am Montag etwas von seinem jüngsten Kursrutsch erholt. Mit Rückenwind aus den USA stieg der deutsche Leitindex nach drei Verlusttagen in Folge um 0,71 Prozent auf 15.206,64 Punkte.
Nach dem erfreulichen Wochenbeginn hat der Dax am Dienstag nachgelegt. Im Einklang mit den neuerdings stabilisierten US-Börsen und einem robusten Handel auch in Tokio startete der deutsche Leitindex mit weiteren Gewinnen in den Februar.
Der Dax hat sich am Dienstag etwas vom Dämpfer zum Wochenstart erholt. Mit Blick auf das nahe Jahresende nutzten späte Schnäppchenjäger die niedrigeren Kurse für Käufe.
Die hohe Inflation in den USA hat am Dienstag erneut den deutschen Aktienmarkt belastet. Im November erlebten die US-Erzeugerpreise den stärksten Anstieg seit dem Beginn der Berechnungen im Jahr 2010.
Es hätte eine Strafe von mehreren Milliarden werden können, doch die Schweizer UBS kommt in Frankreich nun wohl glimpflich davon. Das Gericht spricht die UBS aber dennoch der Geldwäsche schuldig.