Thomas Reis freut sich auf eine weitere Bundesliga-Saison in Bochum mit einem zusätzlichen Derby. Der 48-Jährige benennt aber auch schwierige Voraussetzungen beim VfL.
Die Euphorie an der Frankfurter Börse ist am Donnerstag wieder verflogen. Zunächst waren der Dax und seine Indexkollegen den am Vorabend angezogenen US-Börsen gefolgt.
Weil es in Würzburg keinen Mietspiegel gibt, werden Mieten anhand von Vergleichswohnungen berechnet. Ob diese wirklich existieren, ist häufig schwer zu überprüfen.
Der Dax ist am Montag mit Verlusten in den unter Börsianern als schwierig geltenden Monat Mai gestartet. Nach einer recht stabilen letzten Aprilwoche sank der deutsche Leitindex um 1,13 Prozent auf 13.939,07 Punkte.
Ukraine-Krieg und Corona-Pandemie haben die Lieferketten der Bauindustrie stark gestört. Neben Verzögerungen auf vielen Baustellen droht eine viel schwerwiegendere Folge: ein Abwürgen der Baukonjunktur.
Mit einem freundlichen Verlauf ist der Dax am Freitag seinem jüngsten Zickzack-Kurs treu geblieben. Kursgewinne an der Wall Street halfen dem deutschen Leitindex vor dem Wochenende.
Der Vonovia-Chef malt den Teufel an die Wand: Mit nicht weniger als einer „Riesen-Problemflutwelle” rechnet er bei den Abrechnungen der Nebenkosten für 2022 im kommenden Jahr.
Der Dax hat am Freitag nach einem überwiegend schwächeren Verlauf leicht im Plus auf Tageshoch geschlossen. Der große Verfallstag am Terminmarkt und Rückenwind von den US-Börsen waren die treibenden Faktoren.
Nach tagelangem Ausverkauf hat sich der deutsche Aktienmarkt am Dienstag etwas gefangen. Zwar schloss der Dax mit 0,26 Prozent erneut im Minus und endete damit bei 14.693,00 Punkten.
Der Dax hat sich am Montag etwas von seinem jüngsten Kursrutsch erholt. Mit Rückenwind aus den USA stieg der deutsche Leitindex nach drei Verlusttagen in Folge um 0,71 Prozent auf 15.206,64 Punkte.
Für Tausende Bauherren gibt es nach dem KfW-Förderstopp doch noch Geld - wenn sie schon einen Antrag gestellt haben. Beim Aus für die Förderprogramme bleibt es jedoch, sagt Wirtschaftsminister Habeck.