Bei einem Spendenmarathon der VR-Bank Schweinfurt Ende 2020 praktizierten die Besucher Homepage-Mitbestimmung. Per Klick konnten sie einen von fünf Spendenempfängern, allesamt regionale Vereine oder Institutionen, unterstützen.
Zwei Fusionen in sechs Jahren: Die VR-Bank will Akteur sein und nicht Getriebener. Bankvorstand Markus Merz über Abstimmungen mit dem Fuß und größere Stücke vom sozialen Kuchen.
Die VR-Bank Schweinfurt eG spendet im Rahmen der Aktion „VRmobil“ einen VW move up! im Wert von 12 150 Euro an den Kreisverband Schweinfurt des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK). Am 2. Februar wurde der „mobile Helfer“ in Sennfeld feierlich übergeben.
Die Genossenschaftsbanken Schweinfurt und Rhön-Grabfeld schließen sich zur VR-Bank Main-Rhön zusammen. Es entsteht ein Riese in der unterfränkischen Bankenlandschaft.
„Norbert Kirchner ist ein ,Urgestein' unseres Hauses - eine starke Persönlichkeit, die ob ihres Fachwissens, verbindlichen Art und Verlässlichkeit seit Jahrzehnten von Kunden wie Kollegen gleichermaßen geschätzt wird.
Das gemeinsame Projekt von Stadt und Diakonie Schweinfurt als Antwort auf die coronabedingt ausfallende Weihnachtsfeier für alleinstehende, bedürftige sowie ältere Schweinfurterinnen und Schweinfurter habe erfolgreich gewirkt, heißt es ...
"Wir sind immer im September mit 25 Tonnen Hilfsgütern nach Rumänien gefahren und hatten noch einiges an Geldspenden dabei", sagt Werner Steinruck. In seiner Stimme schwingt Wehmut mit.
Der Herzinfarkt, der zum Tod eines Verwandten führte, war für Sonja Wackerbauer Auslöser für eine Aktion zur Anschaffung eines Defibrillators. Im Gespräch mit dem Vorstand des Musikvereins Obereuerheim reifte der Plan für das weitere Vorgehen.
Kostendruck und niedrigere Kundenfrequenz gibt die VR-Bank als Gründe für die Schließung von fünf ihrer 18 Filialen an. Es gibt aber noch weitere Einschränkungen.
Das soziale Projekt "Weihnachten verbindet" der Stadt Schweinfurt und der Diakonie ist in der Anmeldephase gut angelaufen. Warum es trotz Corona eine Weihnachtsfeier gibt.
Rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit hat der Arnsteiner Heimatkundeverein sein 31. Heimatkundejahrbuch herausgegeben. Das 247 Seiten umfassende Werk ist gefüllt mit spannenden Artikeln aus dem Bereich des ehemaligen Amtes Arnstein.
Der Christbaummarkt im nördlichen Landkreis ist weit über die Grenzen Würzburgs bekannt. Heuer fällt er zwar aus, aber die Vereine wollen trotzdem Hoffnung schenken.
Kostenlose Girokonten sind rar geworden. Als eines der letzten Geldhäuser hat sie jetzt auch die Sparda-Bank Nürnberg abgeschafft. Was das für die Kunden bedeutet.