Wie hat sich das Coronavirus im vergangenen Frühjahr in Europa ausgebreitet? Haben die Grenzschließungen Mitte März etwas genutzt? Forscher haben eine eindeutige Antwort.
Der bayerische Ministerpräsident stellt weitere finanzielle Hilfen für soloselbstständige Künstler in Aussicht und freut sich auf "Fastnacht in Franken" – vor dem Fernseher.
Die Zeit stand irgendwie still. Es ist noch gar nicht so lange her, da haben Ausgangsbeschränkungen unser Leben bestimmt. Und jetzt? Wie sieht sie aus, die neue Realität?
Die Zeit stand irgendwie still. Es ist noch gar nicht so lange her, da haben Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen unser Leben bestimmt. Und jetzt? Wie sieht sie aus, die neue Realität in Schweinfurt und Umgebung?
Sind mit dem Coronavirus infizierte Menschen schon ansteckend, bevor sie selbst etwas merken? Das könnte die Eindämmung der Pandemie deutlich erschweren - eine deutsche Studie ist nun der Frage nachgegangen.
Studierende und Schüler, die in Corona-Gebieten wie China oder Italien waren, sollen zu Hause bleiben. Laut Kultusministerium sollen so Ansteckungen vermieden werden.
Sorge, aber keine Panik: So lässt sich die Stimmung in der mainfränkischen Wirtschaft mit Blick auf das Coronavirus beschreiben. Einige Firmen gehen energische Schritte.
Für immer mehr der in Bayern mit dem neuen Coronavirus infizierten Menschen ist die Zeit des Ausharrens in Quarantäne vorbei. Auch viele der deutschen Passagiere der „Westerdam” kehren heim.
Die Zahl neu nachgewiesener Covid-19-Erkrankungen geht im Vergleich zum Vortag leicht zurück. Eine bisher unveröffentlichte Rede offenbart, dass Chinas Präsident Xi Jinping schon früh um die Bedrohung wusste.
Das neue Coronavirus hat in Festland-China bereits mehr als 1500 Todesopfer gefordert - in Europa war bislang niemand daran gestorben. Doch nun ist ein chinesischer Tourist in Paris der Krankheit erlegen.
Das Coronavirus erreicht mit Ägypten das erste afrikanische Land. In China steigt die Zahl der Infektionen mit Sars-CoV-2. Experten rechnen mit schlimmeren wirtschaftlichen Folgen als bei Sars 2002/2003.
Plötzlich werden deutlich mehr Fälle erfasst: In China sorgt die Statistik zu Coronavirus-Infizierten für eine Überraschung. Aus Deutschland gibt es eine gute Nachricht.