Erstmals fand das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker coronabedingt ohne Publikum statt. Aber der italienische Dirigent Riccardo Muti lief im Goldenen Saal des Musikvereins in Wien trotzdem zu Höchstform auf.
Mit dem Wiener Concert Verein reiste Philipp Schmutzer noch umher. Als die Münchner Philharmoniker in der Kurstadt engagiert waren, ließ er sich dauerhaft hier nieder.
Es ist ein Test mit Signalwirkung. Gelingen große Festspiele in Corona-Zeiten? In Salzburg wurde dafür größter Aufwand betrieben. Ab sofort drücken viele Kultur-Interessierte den Machern die Daumen.
Fast alle Sommerfestivals wurden infolge der Corona-Krise abgesagt. Nur die Salzburger Festspiele, die dieses Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiern, warten mit der Hiobsbotschaft. Hat Intendant Markus Hinterhäuser etwas in der Hinterhand?
Seit drei Jahren strahlt die Elbphilharmonie über dem Hamburger Hafen und ist als Sehenswürdigkeit aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Wer möchte, kommt nun auch leichter an Konzertkarten.
Dirigent Andris Nelsons ist sein Debüt bei einem Wiener Neujahrskonzert geglückt. Der Lette gab sich vor dem Konzert demütig und überzeugte dann mit einem gefühlvollen und spritzigen Dirigat. Die Überraschung des Tages spielte er gleich selbst.
Kurz bevor der Wiener Staatsopernchef Dominique Meyer zur Mailänder Scala wechselt, gelingt ihm an dem Traditionshaus mit der Uraufführung von Olga Neuwirths politisch und musikalisch provokativer Oper „Orlando” ein Coup.
Mariss Jansons war in den großen Musiksälen der Welt zu Hause. Die Wiener Philharmoniker sahen in ihm einen Freund. Jetzt ist der hochgeehrte Ausnahmedirigent gestorben.
Liebhaber der klassischen Musik und insbesondere Fans von Beethoven erwartet 2020 zum 250. Jubiläum seines Geburtstags viele Events - gerade Wien rüstet sich. Dort hat der Komponist lange gelebt.