Wer ein guter Chef sein will, der tut seiner Belegschaft Gutes. Eine Kantine kann viel dazu beitragen. Eine Firma in Röttingen weiß, was bei der Planung wichtig ist.
Mit Gästen aus Politik und Wirtschaft feierte die Firma Wirthwein ihr 70. Jubiläum. Seniorchef Udo Wirthwein erzählt, was er sich für die Zukunft wünscht.
Mainbernheim möchte ein Gebiet für eine größere Freiflächen-Photovoltaikanlage ausweisen. Haken bei der Geschichte: Sehen würden die Anlage nur die Willanzheimer und die spielen nicht mit.
Am 1. September begannen deutschlandweit insgesamt 89 neue Auszubildende und dual Studierende ihre Karriere bei der Wirthwein-Gruppe mit Sitz in Creglingen.
Schüler und andere Interessierte lädt die Firma Winkler Design in Röttingen am Freitag, 9. Oktober, von 13 bis 16 Uhr dazu ein, das Unternehmen und die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten kennenzulernen.
Die Wirthwein AG übernimmt 70 Prozent der Anteile an der türkischen Farel Plastik A.S.. Wie das Creglinger Familienunternehmen am Freitag mitteilte, hat das türkische Wettbewerbsamt vor wenigen Tagen seine Zustimmung zu dem Kauf gegeben.
Es war nicht nur ein Plädoyer für den Erhalt der Werkrealschule Creglingen, sondern für die Zukunft der Hauptschulen insgesamt, das Creglinger Firmen zusammen mit der Leitung der Werkrealschule Creglingen in der Auber Grundschule hielten.
Die Creglinger Werkrealschule setzt ihren Kampf um das Überleben fort mit einem Informationsabend, der am Donnerstag, 7. Mai, um 19 Uhr in der Grundschule in Aub beginnt.
Die Werkrealschule kämpft um ihre Zukunft: Im kommenden Schuljahr muss eine Mindestschülerzahl von 16 Schülern für die fünfte Klasse erreicht werden. Andernfalls droht die Schließung.
Winkler Design: Ob BMW-Ingenieure in München in die Kantine gehen oder Reisende im Zug von Baku nach Istanbul im Bordrestaurant essen, eines ist ihnen gemein: das Essen kommt aus einer Küche aus Röttingen.
Ob BMW-Ingenieure in München Mittag essen oder Reisende im Zug von Baku nach Istanbul fahren, eines ist ihnen gemein. Ihr Essen wird aus einer Küche serviert, die aus Röttingen stammt.
Der Stadtrat hat die Gründung einer Stadtbau-GmbH beschlossen. Bürgermeister Martin Umscheid sieht darin eine wegweisende Entscheidung, um dem Mangel an Mietwohnungen zu begegnen.
Der Stadtrat hat die Gründung einer Stadtbau-GmbH beschlossen. Bürgermeister Martin Umscheid sieht darin eine wegweisende Entscheidung, um dem Mangel an Mietwohnungen zu begegnen.