Bislang drohten die USA nur mit Sanktionen gegen die Gas-Pipeline Nord Stream 2. Nun kommen erste Strafmaßnahmen - unmittelbar vor dem Ende der Trump-Regierung.
Es fehlt nur noch ein kleines Stück: Kurz bevor die Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 fertig gebaut werden konnte, wurden die Arbeiten auf Druck aus den USA unterbrochen. Nun, ein Jahr später, geht es weiter.
Wegen US-Sanktionen wurde der Bau der Gaspipeline Nord Stream 2 vor einem Jahr gestoppt - nun droht sogar eine Ausweitung der Strafmaßnahmen. Die Russen zeigen sich davon unbeeindruckt.
Börsengänge spielen traditionell keine große Rolle in Deutschland. Das Corona-Jahr aber war das schwächste seit der globalen Finanzkrise, so eine neue Studie. Für das kommende Jahr ist Besserung in Sicht.
Wird die deutsch-russische Ostseepipeline Nord Stream 2 nun doch weitergebaut? Russland will sich durch Sanktionsdrohungen aus den USA nicht einschüchtern lassen. Die USA wollen die Europäer nun zumindest konsultieren.
Die US-Regierung will Nord Stream 2 kurz vor Fertigstellung unbedingt verhindern und erhöht den Druck auf deutsche Unternehmen. In Berlin hofft man nun auf den bevorstehenden Machtwechsel in Washington.
Wegen unerlaubter Absprachen soll der russische Energiekonzern mehr als sechs Milliarden Euro Strafe zahlen. Gazprom nennt die Entscheidung der polnischen Kartellbehörde „beispiellos” und will sie anfechten.
Die Corona-Krise zeigt Spuren in der BASF-Bilanz, die Lage soll sich jedoch bessern. Zwar rechnet der Chemiekonzern im Jahresverlauf nicht mit einer völligen Erholung, aber doch mit einem positiven Trend.
Die bisherigen US-Sanktionen haben die Fertigstellung von Nord Stream 2 verzögert. Russland will die Pipeline nach Deutschland ohne ausländische Hilfe weiterbauen.
Eine lahmende Automobilbranche, Handelskonflikte und das Coronavirus: Der Chemiekonzern BASF sieht sich vor zahlreichen Herausforderungen. Eine schnelle Entspannung ist nicht in Sicht. Vorstandschef Brudermüller gibt sich entschlossen.
Das Stadtwerk Haßfurt hat mit "Energieversorgung 4.0" bei der Zukunftswerkstatt Erdgas in Berlin vor neun anderen Innovationsprojekten den Publikumspreis gewonnen.
Das US-Parlament hat Sanktionen beschlossen, um die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 noch zu stoppen - gegen den Widerstand Deutschlands. Einigen beteiligten Firmen und Managern droht nun Ungemach. Russland wirft den USA dreistes Eigeninteresse vor.
Sowohl US-Präsident Trump als auch Demokraten und Republikaner im Kongress laufen Sturm gegen Nord Stream 2. Das US-Parlament hat nun ein Sanktionsgesetz verabschiedet, um die Ostsee-Pipeline auf den letzten Metern noch zu stoppen - gegen den ...