Slowenien wird immer mehr zur Macht im Radsport. Dieses Mal ist es Matej Mohoric, der beim Klassiker Mailand-Sanremo triumphiert. Eine absenkbare Sattelstütze soll den Unterschied ausgemacht haben.
Im nächsten „Tatort” aus dem hohen Norden spielt Stefan Kurt einen Verdächtigen im Visier der Ermittler. Privat hegt der Schauspieler hingegen den Wunsch nach einer langen Reise in den Fernen Osten.
Das Internationale Olympische Komitee hat alle internationalen Sportverbände dazu aufgefordert, „ihre gegenwärtig in Russland oder Belarus geplanten Sportveranstaltungen zu verlegen oder abzusagen”.
Der traurige Absturz der 15-jährigen Eiskunstlauf-Prinzessin Kamila Walijewa in der Olympia-Kür entsetzt auch IOC-Chef Bach. Vor allem am Verhalten ihrer Trainerin gibt es scharfe Kritik.
Nach Walijewas bitterem Olympia-Finale veröffentlichen die Sportrichter ihre Urteilsbegründung. Neben den Argumenten der Streitparteien sind auch harte Vorwürfe gegen die Dopingjäger enthalten.
Der Dopingfall von Eiskunstlauf-Star Kamila Walijewa wirft viele Fragen auf. Ist die 15 Jahre alte Russin Opfer eines unmoralischen Ehrgeizes der Trainerin Tutberidse? Sollten Minderjährige starten?
Die Doping-Affäre um Russlands Eisprinzessin Kamila Walijewa nimmt seltsame Züge an. Ihre Anwälte sehen eine mögliche Ursache für den positiven Test der Team-Olympiasiegerin in einem Glas ihres Opas.
Die Welt-Anti-Doping-Agentur hat Russland schwere Fehler beim Umgang mit dem Dopingfall der 15 Jahre alten Eiskunstlauf-Europameisterin Kamila Walijewa vorgeworfen.
Der Deutsche Olympische Sportbund hält es vor dem Hintergrund des Dopingfalls der Eiskunstläuferin Kamila Walijewa für bedenklich, dass die Olympia-Sperre für den gesamten Sport in Russland am 16. Dezember ausläuft.
Die Sportrichter haben ihr Urteil in der Doping-Affäre um die russische Olympiasiegerin Walijewa gefällt. Das IOC scheitert, der 15-Jährigen den Start im Damen-Einzel zu verwehren.
Der Doping-Skandal um Russlands Eisprinzessin Kamila Walijewa belastet die Winterspiele von Peking. Für die Sportrichter ist Eile geboten. Der Fall birgt hohe Brisanz.
Russlands Eis-Prinzessin Kamila Walijewa steht im Zentrum eines olympischen Doping-Skandals. Eigentlich war die 15-Jährige gesperrt, dann durfte sie doch starten - und holte Gold mit dem Team.