Zuerst Würth, jetzt Daimler: Das "Zentrum Automobil" versucht, in Unternehmen Fuß zu fassen. Mittendrin der Mann, der einst den Würzburger Pegida-Ableger angeführt hat.
Würzburger Antifaschisten hielten einen Vortrag über rechte Strukturen in Würzburg. Ihr Urteil entspricht nur bedingt der Entwicklung der AfD in der Politik.
Am 10. Oktober finden sich vier Rechtsextremisten in Bamberg auf der Anklagebank wieder. Unter anderem sollen sie Anschläge mit verbotener Pyrotechnik geplant haben.
Obwohl der 53-Jährige selbst Berufung gegen das Ersturteil am Amtsgericht eingelegt hatte, erschien er nicht am Landgericht. Es bleibt bei acht Monaten Gefängnis.
Mit einem gecharterten Schiff will die rechtsextreme „Identitäre Bewegung“ Flüchtlinge abfangen und zurück nach Afrika bringen. Mit dabei: „Wügida“-Chef Simon Kaupert.
Mit einem gecharterten Schiff will die rechtsextreme „Identitäre Bewegung“ Flüchtlinge abfangen und zurück nach Afrika bringen. Mit dabei: „Wügida“-Chef Simon Kaupert.
Was ist los mit unserer Demokratie? Bei einer Diskussion des christlichen Bund Neudeutschland beschäftigten sich Experten damit. Herausfroderungen gibt es genug.
Was ist los mit unserer Demokratie? Bei einer Diskussion des christlichen Bund Neudeutschland beschäftigten sich Experten damit. Herausfroderungen gibt es genug.
Die mindestens 5000 Euro, die Pegida-Chef Lutz Bachmann der verlorene Prozess in Würzburg kostete, hat er nicht aus eigener Tasche gezahlt. Sie stammen vom Verein Pegida.
Die mindestens 5000 Euro, die Pegida-Chef Lutz Bachmann der verlorene Prozess in Würzburg kostete, hat er nicht aus eigener Tasche gezahlt. Sie stammen vom Verein Pegida.