Drei verdiente Stadtratsmitglieder wurden in der jüngsten Sitzung des Stadtrats von Oberbürgermeister Christian Schuchardt für ihre langjährige Mitarbeit gewürdigt.
Die Würzburg AG setzt sich dafür ein, Würzburg voranzubringen. Im Fokus stehen die Themen Bildung, Innovation und Lebensqualität. Ein Gespräch zum 20-jährigen Bestehen.
Die Pandemie hat der Digitalisierung einen deutlichen Schub verliehen. Regionale Firmen zeigen auf der vierten Würzburg Web Week, wie die digitale Zukunft aussehen kann.
3D-Bauplanung, Künstliche Intelligenz in der Diagnostik und IT-Verfahren im Zentrallabor – das Uniklinikum Würzburg beteiligt sich mit drei öffentlichen Infoveranstaltungen an der Wuerzburg Web Week 2021.
Aktuell erreichen die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs GmbH (WVV) Mitteilungen verunsicherter Stromkundinnen und -kunden über unseriöse Telefonanrufe.
Aktuell erreichen die WVV Mitteilungen verunsicherter Stromkundinnen und -kunden über unseriöse Telefonanrufe. Dabei geben Mitarbeitende eines Dienstleistungsunternehmens für Stromanbieter vor, im Auftrag der WVV bzw.
Die Stadt Würzburg hat das Willkommensgutscheinheft für Neubürgerinnen und Neubürger neu aufgelegt. In Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, der Gastronomie, der örtlichen Gesundheits- und Lifestylebranche und öffentlichen Einrichtungen ist ein ...
Die Würzburger Hafen GmbH, eine Tochter der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH, wird eine Liegestelle im neuen Hafen mit Strom versorgen, heißt es in ein er Pressemitteilung.
Ein Bagger hatte am Freitag in Margetshöchheim eine Gasleitung beschädigt. Menschen wurden aus ihren Häusern evakuiert; die Reparatur der Leitung dauerte mehrere Stunden.
Wie viel beim Thema Digitalisierung noch zu tun ist, hat die Pandemie offenbart. Die Web Week zeigt, wie gut die Region aufgestellt ist und dass die Themen nicht nur für Nerds sind.
20 Euro mehr gibt es: Die kalendertäglich gezahlte Entschädigung für Wahlhelfer wurde jetzt vom Gemeinderat angepasst. Wahlvorstände und Schriftführer erhalten ab sofort 70 Euro, Beisitzer 60 Euro. Zum Tragen kommt dies heuer erstmals am 25.
Wie lässt sich die musikalische Kreativität Mozarts mit berechenbaren, unemotionalen Algorithmen verbinden? Seit Juni 2020 setzen sich Teams aus Würzburg und Weimar mit dieser Frage auseinander.
Aktuell erreichen die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs- GmbH (WVV) Mitteilungen verunsicherter Stromkunden über unseriöse Telefonanrufe. Dabei geben Mitarbeiter eines Dienstleistungsunternehmens für Stromanbieter vor, im Auftrag der WVV bzw.
Das Angebot der Deutschen Glasfaser zu deren eigenwirtschaftlichen Ausbau eines Glasfasernetzes in Hettstadt klingt verlockend. Dennoch herrscht dazu im Gemeinderat allgemeine Skepsis.