Über 20 Jahre lang war Klaus Zeitler Oberbürgermeister und fast nochmal so lang Mitglied des Stadtrats gewesen. Jetzt ist der Altoberbürgermeister gestorben.
Würzburgs ehemaliger Oberbürgermeister Klaus Zeitler ist tot. Das bestätigte die Pressestelle der Stadt auf Anfrage der Redaktion. Wie erst jetzt bekannt wurde, starb Zeitler bereits am 23. Dezember. Er wurde 91 Jahre alt.
Laut Wolfgang Roth sind viele in Würzburg auf "Grundstückseigentümer, Mode-oder Bauunternehmer" neidisch. Das ärgert den erfolgreichen Landwirt und CSU-Politiker.
Auf eine Beschwerde von Stadtrat Wolfgang Baumann gibt es jetzt eine Antwort von OB Schuchardt. Wie Baumann darauf reagiert und wie es in der Intendantenfrage weitergeht.
Die CSU-Fraktion hat eine Ausschuss-Entscheidung des Würzburger Stadtrats reklamiert -und ist damit jetzt gescheitert. Das letzte Wort ist aber noch nicht gesprochen.
Zum Leserbrief "Neue Radfahrwege über Notstandsgesetzgebung?" und zum Artikel "Warum die Zeller Straße kurz zur Einbahnstraße wurde" (Ausgabe vom 25. Mai) erreichte die Redaktion folgender Leserbrief.
Auf Initiative der ehemaligen OB-Kandidatin Kerstin Westphal entstand im Stadtrat eine Resolution, der sich fast alle Parteien anschlossen. Die AfD war anderer Meinung.
Warum neun im Stadtrat vertretene Parteien und Gruppierungen bei der konstituierenden Sitzung am Montag ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt setzen wollen.
Die Kommunalwahl 2020 ist vorbei. Dennoch hängen noch einzelne Wahlplakate in der Stadt. Wie lange darf das so bleiben und was geschieht, wenn sie nicht entfernt werden?
Die SPD wusste früh was ihr blühte, aber viele Gruppierungen wussten bis kurz vor Ende der Auszählung nicht genau bescheid. So lief die Auszählung der Stadtrats-Stimmen.