Drei verdiente Stadtratsmitglieder wurden in der jüngsten Sitzung des Stadtrats von Oberbürgermeister Christian Schuchardt für ihre langjährige Mitarbeit gewürdigt.
Der Weggang von Alt-OB Jürgen Weber aus der Fraktion der WL mit der ÖDP scheint bei der Gruppierung Spuren hinterlassen zu haben. So ist der WL-Vorstand gemeinsam zurückgetreten.
Alt-OB Jürgen Weber hat nach zwei Jahren die Fraktionsgemeinschaft zwischen der Würzburger Liste und der ÖDP verlassen. Was die Gründe dafür sind und wie es nun weitergeht.
Sein Name stand für einen großen Bäckerei- und Konditoreibetrieb, aber auch für Kommunalpolitik und die Würzburger Kickers: Jetzt ist Walter Rösner im Alter von 87 Jahren gestorben.
Es war ein Fünkchen Hoffnung für die Anwohner am Oberen Burgweg, doch das scheint nun erloschen. Warum das Landesamt keine Denkmaleigenschaft für die Häuser sieht.
Müssen Bewohnerinnen und Bewohner am Oberen Burgweg in Würzburg ihre Häuser verlassen? Was der aktuelle Sachstand ist und welche Position die Stadt bezieht.
Das neue Stadtrats-Verkehrsbündnis hat sich durchgesetzt: Mit 27 gegen 21 Stimmen wurden Parkgebühren für die Talavera beschlossen. Kurz zuvor gab es dagegen noch Protest.
Über die Einführung von Parkgebühren auf der Talavera wird heftig diskutiert. Am Donnerstag muss der Stadtrat entscheiden – vorab sind sich nicht einmal seine Ausschüsse einig.
Im Stadtrat gab es eine Debatte über die finanzielle Unterstützung von Kirchengebäuden durch die Stadt Würzburg. Welche Argumente es gibt und wie die Debatte ausging.
Ab Donnerstag finden im Würzburger Stadtrat Haushaltsberatungen für 2022 statt. Wo die Fraktionen trotz knappem Budget investieren wollen und wo es Diskussionen geben könnte.
Nach 2020 legt Würzburgs Stadtkämmerer Robert Scheller auch für dieses Jahr einen Nachtragshaushalt vor. Was die Hintergründe sind und wo investiert werden soll.
Es gibt neue Zahlen zum Würzburger Großprojekt "Linie 6". Dazu kommen Kosten für Elektrobusse, Linienerweiterung und neue Strabas. Wie soll das alles finanziert werden?
Ein 365-Euro-Ticket, die Förderung von P&R-Konzepten oder ein Sozialticket: Nachdem die SPD-Fraktion beim neuen Verkehrsbündnis außen vor war, stellt sie nun eigene Anträge.