Fast verdoppelt hat der Volkacher Stadtrat die Gebühren für den Wohnmobil-Stellplatz am Main. Nicht nur den Preis prangern Wohnmobilisten mit einem Video auf YouTube an.
Der Musiker Max Eder animierte die Band zu einem Ortswechsel. Daraus entstand ein neues Programm. Jetzt gibt's online erste Schnipsel davon. Und das Publikum kann mitmischen.
Immer mehr Menschen schauen per Videostreaming Filme und Serien auf Abruf. Das geht auch, wenn der Fernseher eigentlich nicht internetfähig ist. Sticks, Boxen und Konsolen machen es möglich.
Auf dem Youtube-Kanal von Markus Bötz können nicht nur Köche in Ausbildung etwas über Küchentechniken lernen, sondern jeder, der sich dafür interessiert.
In den vergangenen Jahren hat sich das Gendern immer weiter verbreitet. Ob nun mit Binnen-I, Sternchen, Doppelpunkt oder Unterstrich - es polarisiert. Denn es gibt diverse Punkte, die dafür oder dagegen sprechen.
Ohne die fünfte Jahreszeit häuften sich zuletzt die seltsamen Ereignisse im Kreis. Bei vielen kam offenbar der Biorhythmus durcheinander. Doch zum Glück gab es digitale Hilfe.
Am 20. Februar geht das virtuelle Bürgergremium in die letzte Runde. Auch Arno Weimann diskutiert im Forum über die "Rolle Deutschlands in der Welt". Was sind seine Ziele?
Stefan Stoppok wird am Sonntag 65 Jahre alt. Wegen der Corona-Pandemie feiert der Liedermacher online - mit einem Live-Konzert. Viele andere bekannte Musiker machen mit.
Der Lockdown trifft alle Schulen. Ein Berufsschulzentrum wie das Alfons Goppel, steht vor weiteren Herausforderungen, denn wie vermittelt man Praxis in der Distanz?
„Worauf bauen wir?“, „Was trägt unser Leben, wenn alles ins Wanken gerät“ – Das Motto des Weltgebetstages 2021 hat angesichts der weiterhin bestehenden weltweiten Pandemie eine ganz neue Aktualität gewonnen.