Die „Ehe für alle“, die auch gleichgeschlechtlichen Paaren die Eheschließung erlaubt, ist ein modernes Thema – und doch reicht die Diskussion darum historisch weit zurück.
Ein Drogengeschäft an der A 70 bei Knetzgau wurde einem Dealer aus Nordrhein-Westfalen zum Verhängnis. Das Landgericht Bamberg hat ihn zu einer Freiheitsstrafe verurteilt.
Es gehe ihm gut, er habe nicht einmal den Piks richtig gespürt, sagt Norbert Stenzel. Der 84-Jährige gehört zu den ersten Bambergern seiner Altersklasse, die im Impfzentrum in der Brose-Arena die Covid19-Impfung bekommen haben.
Die Theaterschule in Bamberg bietet Online-Theaterunterricht für alle Interessierten an. Der Kurs startet mit vier Terminen am 26. Januar und geht bis zum 16. Februar, immer dienstags von 15 bis 16 Uhr.
Wenn ein waschechter Bamberger und Autor zahlreicher Romane, Gedichte und Kulturführer über die Altenburg schreibt, kann nur eine Liebeserklärung herauskommen.
Um die Kunstform "Bilderbuch" geht es bei einer öffentlichen Veranstaltungsreihe an der Universität Bamberg. Der erste Online-Vortrag findet am kommenden Mittwoch statt.
Für Alten- und Pflegeheime gelten in diesen Corona-Zeiten besondere Schutzmaßnahmen. So müssen Besucher eine FFP2-Maske tragen – und vor allem ein negatives Testergebnis vorlegen. Letzteres brachte bislang Angehörige von Bewohnern in die Bredouille.
Er ist Priester mit Leib und Seele. Zelebriert die Gottesdienste in den Bamberger Kirchen St. Martin und St. Josef-Hain mit Herz und brillanten Predigten.
Die kritischen Bereiche zuerst, lautet die Devise in der Aktion mit dem Corona-Impfstoff am Klinikum Bamberg. Also die Abteilungen, in denen das medizinische Personal besonders gefährdet ist, sich mit dem Virus anzustecken oder es zu übertragen.
Und dann ging alles sehr schnell. „Am Heiligen Abend haben wir vom Gesundheitsamt die Info bekommen, dass wir dran sind“, sagte Christine Lechner, Leiterin des Seniorenzentrums Albrecht Dürer in Trägerschaft des Diakonischen Werkes ...
Als Ali Ghalib (Name von der Redaktion geändert) nach einer Odyssee aus einem arabischsprachigen Krisenland durch die Türkei und Griechenland zunächst in Stuttgart und dann Zirndorf landet, hat ihn die Hoffnung noch nicht verlassen.