Die reguläre Waldnutzung findet in den Staatswäldern des Forstbetriebs Ebrach in den Herbst- und Wintermonaten statt. Planmäßig starteten sowohl die eigenen Waldarbeiter als auch Unternehmer mit Maschinen im Herbst mit dem ...
Infolge der milden und nassen Witterung des vergangenen Winters und der weichen Böden konnten in den bewirtschafteten Waldflächen im Landkreis nicht alle Arbeiten wie geplant ablaufen: Deshalb sind auch aktuell immer noch schwere Maschinen unterwegs.
Im Laufe der Jahre sind rund um den Baumwipfelpfad bei Ebrach im Steigerwald immer neue Attraktionen hinzugekommen. Seit 2021 gibt es etwa den Kugelpfad, der in Kooperation mit der Justizvollzugsanstalt Ebrach, den Bayerischen Staatsforsten und ...
Sechs Kinder durften ihre erste heilige Kommunion in der Ebracher Abteikirche Maria Himmelfahrt empfangen. Das Tagesthema "Mit Jesus unterwegs" wurde von Kaplan Christian Wohlfahrt, der Dekan Albert Müller unterstützte, in der Predigt mit der ...
Die Naturschutzverbände würden nicht müde, weiterhin einen Nationalpark im Steigerwald zu fordern, obwohl Staatsregierung und Landtag einen Nationalpark für das falsche Instrument in dieser Region hielten.
Um am Wochenende etwas zu erleben, muss man nicht unbedingt weit fahren. Auch in Franken gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Welche Ziele sich in diesem Jahr besonders lohnen.
Autofahrer wurden durch quer liegende Bäume blockiert. Die alarmierten Feuerwehren machten mit Seilwinden und Motorsägen die Straßen wieder frei. Es gab keine Verletzten.
Die Einrichtungen im Steigerwald schreiben rote Zahlen. Der Oberster Rechnungshof übt scharfe Kritik an den beiden bayerischen Prestige-Projekten. Wie geht es nun weiter?
Noch nichts vor an diesem Wochenende? Die Sonne scheint, in Würzburg beginnt das Frühjahrsvolksfest . . . Was man am Samstag und Sonntag unternehmen kann.
Für den Laien sind die Meldungen zunächst widersprüchlich: Die Wälder im Steigerwald sind so feucht wie lange nicht. Und trotz ist die Waldbrandgefahr sehr hoch.
Die Stürme der vergangenen Tage, die teils Orkanstärke erreichten, haben auch in den Wäldern der Region Spuren hinterlassen. Die Förster sind mit der Schadensaufnahme beschäftigt.
In diesen Tagen starten die Frühjahrspflanzungen im Forstbetrieb Ebrach. Försterinnen und Förster, Forstwirtinnen und Forstwirte ergänzen die Wälder um zahlreiche neue Bäume.