Ende Februar starten traditionell die Kinderkleidermärkte. Doch coronabedingt fallen viele Märkte in der Region nun erneut aus. Was sich die Organisatoren einfallen lassen.
Auch die Würzburger Sportclubs leiden unter der Pandemie. Wie retten sie sich durch den Lockdown? Einblicke in die Szene der Kletterer, Reiter und Eishockeyspieler.
Alles schlimm, alles trist: Das gilt für die mainfränkische Wirtschaft mit Blick auf die Corona-Krise nicht immer. Wo Hoffnung herrscht und welche Forderungen es gibt.
Im Würzburger Klärwerk landet rund um die Uhr alles, was 200 000 Menschen in die Kanalisation spülen. Wie mit Rechen, Sand und Milliarden von Bakterien das Wasser sauber wird.
„Der Würzburger Arbeitsmarkt in Corona-Zeiten“ war der Titel des 46. Politischen Aschermittwochs der Zellerauer SPD, der erstmals digital stattfand. Stefan Beil, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Würzburg, und Volkmar ...
Wie die Polizei berichtet, wurde auf dem Kundenparkplatz eines Einkaufcenters in der Nürnberger Straße in Grombühl am Samstagmittag, zwischen 14 und 14.45 Uhr, ein weißer Pkw Mercedes angefahren.
Wie die Polizei berichtet, wurden am Freitagabend in der Zellerau bei einem 38-jährigen Pkw-Fahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Daraufhin wurde bei dem Mann ein Urintest durchgeführt, der positiv ausfiel.
Ein weißer Audi ist am Dienstag zwischen 8.30 Uhr und 15.50 Uhr in der Hartmannstraße beschädigt worden, teilt die Polizei mit. Das Fahrzeug war am Fahrbahnrand abgestellt.
Eine Gruppe junger Würzburger Unternehmer hat Tausende Masken an die Tafel gespendet. Was dahinter steckt und wie Privatpersonen ebenfalls profitieren können.
Um Nacktbilder junger Frauen geht es am Rande, im Zentrum der Anklage steht der Besitz von Kinderpornografie. Jetzt wurde der Prozess gegen einen Polizisten erneut verschoben.
Ein Verkehrsunfall hat sich am Mittwoch gegen 13.45 Uhr in der Frankfurter Straße, Einmündung Michelstraße ereignet. Der 81-jährige Fahrer eines VW Golfs musste verkehrsbedingt an der Ampel halten.
Eine Art Waldweihnacht mitten in der Stadt. Wie die evangelische Deutschhauskirche im Mainviertel in diesem Jahr einen ungewöhnlichen Kindergottesdienst feierte.
Verhinderte Reisen in die Heimat und Heiligabend mit Teamkollegen: Wie Sportler aus Brasilien, den USA, Israel, Kroatien, Luxemburg und Australien die Festtage verbringen.