Die große Corona-Studie in Würzburger Kitas hat begonnen. Ihr Ziel: die Kinderbetreuung während der Pandemie zu sichern. Wie Kinder und Eltern den Test-Marathon empfinden.
Bald blühen viele Felder gelb, lila, weiß: Es ist die Zeit der Zwischenfrüchte, die das Nitrat im Grundwasser reduzieren sollen. Doch manche Landwirte tun sich damit schwer.
Die Mischung aus Tennis und Squash erfreut sich zunehmender Beliebtheit – nicht nur bei Weltfußballern. Ab dem 3. August können Sie Padel in einer neuen Arena in Würzburg ausprobieren.
Zwischen Sonntag, 12 Uhr, und Mittwoch, 10.30 Uhr, ist ein schwarzer BMW in der Maximilian-Kolbe-Straße in Rottenbauer beschädigt worden, teilt die Polizei mit. Der Wagen parkte ordnungsgemäß am Fahrbahnrand.
Holz ist ein warmer, natürlicher Baustoff, der sich gut in die Natur einpasst. Sein größter Nachteil ist die schnelle Verwitterung im ungeschützten Außenbereich, außerdem neigt er bei Regen und Schnee dazu, rutschig zu werden.
Die Corona-Pandemie hat viele Pläne zunichte gemacht - auch bei Ali Koller. Was der Student in den USA plante und wie er nun zu Hause in Rottenbauer die Hoffnung am Leben hält.
Wegen der Pandemie sind alle größeren Veranstaltungen in Bayern bis Ende August verboten. Etliche Vereine, die sich durch Feste finanzieren, bleiben auf der Strecke. Was tun?
Jetzt ist es offiziell: Auch der Schüler der Leonhard-Frank-Schule am Würzburger Heuchelhof, die von 230 Kindern besucht wird, und dessen Eltern haben sich angesteckt. Was nun passiert.