Die Haushaltssatzung 2021 stand in der jüngsten Sitzung auf der Tagesordnung. Die Wunschliste der Fraktionen ist lang, doch nicht alle Anträge wurden berücksichtigt.
Gärtnereien und Blumengeschäfte dürfen ab 1. März wieder öffnen. Kommt das zu spät? Eine Floristin zieht auf Facebook blank und macht damit auf ihre Situation aufmerksam.
Ab sofort können die Schüler der Leopold-Sonnemann-Realschule in Höchberg mit besonders schnellem Internet surfen. Bis zu einem Gigabit pro Sekunde sowohl im Upload als auch im Download sind erreichbar.
In der Nacht zum Freitag wurden in der Bayernstraße auf einer Baustelle die Arbeitsscheinwerfer an einem Radlader im Gesamtwert von rund 500 Euro abmontiert und entwendet, heißt es im Polizeibericht.
Am Sonntagabend sind im Burkardusweg in Höchberg zwei Pkws von einem Unbekannten an der linken Fahrzeugseite mit einem spitzen Gegenstand verkratzt worden. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 1000 Euro.
Es ist erfreulich, immer wieder die Erfolgsmeldungen des Landkreises Würzburg in Sachen Digitalisierung mitzubekommen. Glückwunsch an die Rottendorfer und Höcherger Schüler und Lehrer, endlich auch digitale Endgeräte und Glasfaseranschluss ...
Mit Bezug auf den in der Main Post am 16. Februar erschienen Artikel "Aktivist trommelt für die Verkehrswende" stellt die Bürgerinitiative „Höchberg Leiser e.V.“ richtig, dass es sich bei der im Artikel gezeigten Person weder um den Kassier ...
Seit 2003 laden die Frauen der Faschingsgilde „Helau Krakau“ am Weiberfasching zur Weiberprunksitzung in das Pfarrheim Mariä Geburt ein. Über die Grenzen von Höchberg hinaus, ist diese Sitzung bekannt und ist immer nach wenigen Tagen ausverkauft.
Am Sonntag nach der 5. und letzten Prunksitzung fand seit 2006 auf Einladung von Altbürgermeister Peter Stichler ein Weißwurstfrühstück für die Elferräte und dem Prinzenpaar der Faschingsgilde „Helau Krakau“, im Rathaus statt.