Die Corona-Schnellteststrecken in Stadt und Landkreis Würzburg bekommen Verstärkung. Wie das ablaufen soll und, wann es losgeht mit den Tests in den Apotheken.
Die umstrittene Veränderungssperre ist vom Tisch. Das geplante 66 Quadratkilometer große Trinkwasserschutzgebiet bei Würzburg aber nicht. Auch die Bauschutt-Deponie soll kommen.
Zehn Jahre lang stand in Höchberg das ehemalige Jugendzentrum im Herrenweg leer. Jetzt investiert die Gemeinde viel Geld in die Sanierung zu einem Wohngebäude.
Am Mittwochmittag blieb ein Lkw in der Sonnemannstraße beim Wenden mit dem Heck an einem Baum hängen. Dabei löste sich ein größerer Ast und fiel auf einen geparkten Pkw. Es entstand laut Polizeiangaben ein Schaden von rund 1500 Euro.
Wird Würzburgs wichtigstes Wasserschutzgebiet "Zeller Quellen" bald fast zehn Mal so groß? Das Landratsamt plant eine Veränderungssperre. Die Aufregung darüber ist enorm.
Eine demütige CSU, fordernde Grüne, mahnende Freie Wähler und eine glückliche SPD. Warum CSU-Landrat Thomas Eberth jetzt den Landkreis-Dampfer in die raue See steuert.
Würzburgs wichtigstes Wasserschutzgebiet soll nach 30 Jahren Planung nun ganz schnell von 7 auf 66 Quadratkilometer fast verzehnfacht werden. Gemeinden sind überrumpelt.
Die Haushaltssatzung 2021 stand in der jüngsten Sitzung auf der Tagesordnung. Die Wunschliste der Fraktionen ist lang, doch nicht alle Anträge wurden berücksichtigt.
Gärtnereien und Blumengeschäfte dürfen ab 1. März wieder öffnen. Kommt das zu spät? Eine Floristin zieht auf Facebook blank und macht damit auf ihre Situation aufmerksam.
In der Nacht zum Freitag wurden in der Bayernstraße auf einer Baustelle die Arbeitsscheinwerfer an einem Radlader im Gesamtwert von rund 500 Euro abmontiert und entwendet, heißt es im Polizeibericht.