Eibelstadt ist der geografische Mittelpunkt des Landkreises Würzburg und ist die erste Station der Wanderausstellung „Jeder Moment WERTvoll. 50 Jahre Landkreis Würzburg“, die das Landratsamt zum Landkreis-Jubiläum erstellt hat.
Erstmals, nach fast zweijähriger Corona-Zwangspause, trat der Männergesangverein Liederkranz 1863 Eibelstadt unter seiner Sängerlinde am Heumarkt wieder zum Singen in den Mai auf. 1.
Noch keine Pläne und Lust auf einen kleinen Ausflug? Was für Mütter und Großmütter und alle anderen in Unterfranken geboten ist am Samstag und Sonntag.
Drei Spiele finden am Mittwochabend in der Kreisliga 1 statt. Die Sickershäuser gewinnen nach acht Monaten wieder ein Heimspiel. Eibelstadt verpasst den vierten Dreier in Folge.
Fotogalerien
04.10.2021 - Eibelstadt
Wohnhausbrand
18.07.2021 - Sanderau
Was war los am Wochende
09.07.2021 - Würzburg
Hochwasser und Überschwemmungen in der Region Würzburg
Andrea I. hat die Krone der Weinprinzessin abgelegt und Alicia I. aufgesetzt. Der Weinbauverein zeigte sich mit einem festlichen Krönungsabend bereit für ein Leben nach der Pandemie.
Wichtige Planvorlagen haben letzte Beschlüsse erhalten: der Flächennutzungsplan der Stadt und der Bebauungsplan "Am Thomasboden" sind fachlich abgestimmt.
In einer Feierstunde würdigten Pfarrer Tobias Fuchs, Bürgermeister Markus Schenk und Roland Lörner von der Kirchenverwaltung Eibelstadt das langjährige Engagement und den unermüdlichen Einsatz von Sonja Heinze. Seit 25 Jahren ist sie in der Kita St.
Die Verwaltungsgemeinschaft (VG) Eibelstadt hat ihren Haushaltsplan für 2022 beschlossen, übernimmt wesentliche Verwaltungsaufgaben des Zweckverbands (ZV) Tourismus Maindreieck und steht vor einer Umstrukturierung.
Jedes Wochenende fährt der Randersackerer Bürgerbus an die slowakisch-ukrainische Grenze. Er nimmt Hilfsgüter mit und bringt Frauen und Kinder in Sicherheit. Vier Gemeinden helfen dabei.
Am Samstag um 16.45 Uhr ist eine 75-jährige Daimler-Chrysler-Fahrerin in Eibelstadt auf der Unteren Au in Richtung Würzburger Straße mit einer 57-jährigen Renault-Fahrerin zusammengekracht, die Vorfahrt hatte.
Katja Deen hat die Zeit der Pandemie genutzt, um das Frühmesserhaus in der Hauptstraße auf Vordermann zu bringen. Eine Osterausstellung macht den Anfang, doch das ist noch nicht alles.
Fitnessgeräte an der Mainlände und Bagger am Schützenring zeugen schon von Bewegung. Eine Menge Neuerungen für Eibelstadt, von denen Bürgermeister Markus Schenk zur Bürgerversammlung berichtete, werden sich jedoch erst in Kürze zeigen.
Geplant war die Veranstaltung schon sei drei Monaten, doch durch den Krieg in der Ukraine gewann das Thema Erneuerbare Energie an Aktualität. Und so war der Saal des Eibelstädter Schützenhauses mit etwa 120 Personen gut gefüllt.