Wer im derzeit üppig blühenden Günterslebener Sommerstuhl radelt oder wandert, fragt sich vielleicht, was es denn mit den braunen Kapseln zwischen den Reben und auch in umgebenden Sträuchern auf sich hat.
Warum sind ein Box-Handschuh, eine Saftpresse und eine Kaffeemühle auf dem Platz vor dem "Lagerhaus"ausgestellt? Zu dieser kuriosen Ausstellung hatte der Weltladen Güntersleben anlässlich des Weltladentags eingeladen.
Ob Schneechaos oder Vermisstensuche im Wald: Die Blaulicht-Quads des BRK-Kreisverbandes Würzburg werden immer dort gebraucht, wo normale Straßenfahrzeuge nicht weiterkommen.
Ist die Aufweichung der umstrittenen bayerischen Abstandsregel für die Windenergie in Unterfranken der Durchbruch? Wie viele neue Windräder jetzt realistisch sind.
Echte Energiewende? Die geplanten Lockerungen der 10-H-Abstandsregel für Windräder gehen größtenteils an der Realität der Raumplanung vorbei, meint unsere Autorin.
Die Festhalle der Gemeinde Güntersleben befindet sich in keinem guten Zustand. Dies ist seit längerem bekannt. Nun hat der Gemeinderat eine Feststellung des Sanierungsbedarfs der 50 Jahre alten Halle beauftragt.
Die Terrasse und die Umgestaltung der Außenanlagen am Kindergarten Villa Kunterbunt werden immer teurer. Die Kosten belaufen sich nun auf 246.000 Euro. Der Gemeinderat hat der Übernahme der Kosten zugestimmt.
Der nördliche Landkreis erhält eine zusätzliche Bus-Querverbindung. Die neue Buslinie soll in Rimpar starten und über Güntersleben und Veitshöchheim nach Oberdürrbach bis zur Würzburger Uniklinik pendeln.
Kurze Zeit schien es so, als ob der am Marienhof geplante Naturkindergarten den rasant steigenden Baukosten zum Opfer fallen könnte. Eine aktuelle Kostenschätzung ergab, dass diese auf zwei Millionen Euro in die Höhe schießen.
In der Nacht zum Sonntag zapften Unbekannte aus zwei in der Fahrentalstraße in Güntersleben geparkten Lkw insgesamt circa 400 Liter Dieselkraftstoff im Gesamtwert von geschätzten 800 Euro.
Anfang April startete die Kolpingsfamilie und Freiwillige Feuerwehr Güntersleben gemeinsam eine große Sammelaktion für die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine.
Am Sportgelände in Dipbach haben Unbekannte zwischen dem 14. und 19. April die Radmuttern eines Baggers gelöst. Nach Angaben der Polizei verlor das Fahrzeug dann auf der Fahrt Richtung Bergtheim den vorderen rechten Reifen.
Ende März fanden anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Vereins "DJK Bavaria Rosenheim" die Oberbayerischen Jugendmeisterschaften im Boxen in allen Alters- und Gewichtsklassen in Rosenheim statt.
14 Monate war es seelenruhig im kleinen Veitshöchheimer Ortsteil Gadheim. Jetzt ist die Vollsperrung vorbei. Warum darüber viele erleichtert aber auch traurig sind.