An der Grundschule Leinach wurde die langjährige Sekretärin Margarete Härth nach 28,5 Arbeitsjahren an der „Schule mit Herz“ in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Damit verlasse ein „Herzstück“ die Schule, wird Bürgermeister Arno ...
Das große Jubiläum des 33. Leinacher Gaudiwurm am Faschingssonntag fiel zwar den Kontaktbeschränkungen zum Opfer. "A bissle was geht aber immer", meinte ein erfahrener Zugteilnehmer und Bühnen-Akteur der Leinacher Faschingssitzungen.
Ob die abgewandelte Form einer jahrzehntelangen Faschingstradition aus dem Leinachtal Erfolg hat, wird sich erst in den nächsten Wochen und Monaten zeigen: wenn sich hoffentlich die Zahl der Infektionen mit Covid-19 und seinen Mutationen nach ...
"Wohin mit dem Klärschlamm?" ist eine Frage, auf die jeder Kläranlagenbetreiber eine Antwort braucht. Für den Abwasserzweckverband Zellinger Becken lautet sie "ins Zementwerk der Firma Schwenk in Karlstadt".
Eine Gefahrenstelle entschärfen möchte die Gemeinde Leinach im Verlauf des ZweiUferLand-Panorama-Höhenwegs. Die diesbezügliche Beschlussfassung durch den Gemeinderat in der jüngsten Sitzung erfolgte allerdings unter Vorbehalt.
Seit über 33 Jahren gibt es im Leinachtal zur Faschingszeit die erfolgreichen „Bunten Abende“. Leider mussten diese, wie auch alle anderen Faschingssitzungen im Landkreis pandemiebedingt ausfallen.
Leinach trauert, dass der 33. Leinacher Gaudiwurm wegen der aktuellen Auflagen nicht stattfinden kann. Dennoch lassen sich die Narren im Leinachtal nicht unterkriegen. Neben einer "Bunten Kiste statt Bunter Abend" mit einer DVD bzw.
Der neue Torjäger des Fußball-Bezirksligisten hat bis 11. Mai Zwangspause, weil ihm sein bisheriger Verein, der FC Leinach, die Freigabe nicht erteilt.
Kein Fasching 2021? Das kam für die Erlabrunner Narren nicht in die Tüte. Wie dort eine digitale Prunksitzung stattfindet und was andere Würzburger Vereine planen.
Noch dominiert das Gelblicht in der Straßenbeleuchtung Leinachs. Nach einem einstimmigen Beschluss des Gemeinderates in der Jahresauftaktsitzung startet die Gemeinde Leinach diesbezüglich in die Zukunft.
Zum ersten Blutspendetermin in diesem Jahr, am 20. Januar, kamen 79 Personen in die Leinachtalhalle. Besonders erfreulich war, dass auch acht Erstspender darunter waren. Nach ärztlicher Untersuchung konnten 76 Blutspenden gewonnen werden.
Nach dem Trinkwasser-Störfall in Zellingen (Lkr. Main-Spessart) im Herbst 2018 soll das Wasser von knapp 50 000 Verbrauchern bald wieder völlig chlorfrei sein. Wann es soweit ist.
Bischof Dr. Franz Jung hat Dariusz Kowalski (41) mit Wirkung vom 1. Februar 2021 zum Pfarrvikar in den Pfarreiengemeinschaften „Heiliger Franziskus im Maintal, Zell am Main“ und „Communio Sanctorum – Sankt Laurentius, Leinach“ sowie im künftigen ...