Bereits im dritten Jahr in Folge standen der Kommunalen Allianz Main-Wein-Garten e.V. 100.000 Euro für die Unterstützung von Kleinprojekten in der Region zur Verfügung.
Thomas Rudolph aus Eußenheim schließt all seine Filialen. Für einige Filialen und die Backstube gibt es schon regionale Nachfolger – aber nicht nur Bäckereien.
Nachdem der Margetshöchheimer Gemeinderat in der vergangenen Sitzung einstimmig beschlossen hatte, die Frankenstraße im Zuge der Erneuerung der Wasserleitungen vollauszubauen, traf sich der Bauausschuss zu einem Ortstermin an der betroffenen Straße.
Eine Baumreihe am südlichen Mainufer der Gemeinde ist zurzeit mit Flatterbändern abgesperrt. Nach Kritik vom zuständigen Gutachter soll nun mit Zäunen nachgebessert werden.
Der Gemeinderat Margetshöchheim hat in seiner Sitzung unter anderem über das weitere Vorgehen in Sachen der Leitungserneuerung im Bereich der Frankenstraße beraten.
Nach nur einer Saison gehen die Fußballer des FC Leinach und der SG Margetshöchheim, die als Spielgemeinschaft in der Kreisliga Würzburg 2 erfolgreich angetreten waren, getrennte Wege.
Der Kommerstag zum Jubiläum 120 Jahre Sängerverein 1901 e.V. begann mit einem Ökumenischen Gottesdienst, der von Herrn Pfarrer Fuchs und Diakon Haas, den Chören des Sängervereins und dem St. Johannes Musikverein gestaltet wurde.
Nach zweimaliger Verschiebung, konnten wir unser Jubiläumskonzert in der gut besuchten Margarethenhalle endlich stattfinden lassen. Das Blasorchester der Sing und Musikschule unter der Leitung von Matthias Wallny bereicherte unser Programm.