In vier Tagesordnungspunkten beschäftigte sich der Marktgemeinderat mit dem Neubaugebiet "Finstere Gasse". Im Ergebnis wurde der Bebauungsplan für die fünf Häuser beschlossen und die Erschließung freigegeben.
Ein Stellplatz mit Infrastruktur für rund 20 Wohnmobile lag dem Gemeinderat als Bauvoranfrage auf dem Tisch. Und das gemeindliche Einvernehmen dafür ist grundsätzlich vorhanden. Im Sandtal, ein paar Meter weg von der Kreuzung Ochsenfurter ...
Die Marktgemeinde Sommerhausen braucht das Schulhaus in der Schulstraße für die eigene Kleinkindbetreuung. Für die Rupert-Egenberger-Schule (RES) hat die Suche nach einem neuen Domizil begonnen. Sommerhausen will sie am Ort halten.
Zwei der Sommerhäuser Gastronomen haben bereits Anträge auf Außenbestuhlung für 2021 eingereicht. Bürgermeister Wilfried Saak geht es darum, frühzeitig rechtliche Planungssicherheit und eine verbindliche Ordnung anzubieten, hieß es in der ...
Fotogalerien
28.11.2020 - Innenstadt
1. Adventswochenende
05.09.2020 - Flurdenkmal Schnecke
Besuch von Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm
In der Zeit von Sonntag, 20 Uhr, bis Montag, 15.15 Uhr, parkte ein 31-Jähriger seinen weißen VW-Campingbus in der Hauptstraße in Ochsenfurt auf Höhe der Hausnummer 21b.
Maximal zwei Geschosse sieht der Bebauungsplan für die Ölspielstraße in Sommerhausen vor. Für eine Ausnahme war der Marktgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung nicht zu haben.
Exklusiv, fast privat war das Theaterspiel heuer im Foyer, also am Torturm, statt im Torturm. 24 Plätze gibt es unter den Corona-Hygiene-Maßnahmen und damit nur etwa die Hälfte der eigentlichen Kapazität.
Keine Unstimmigkeiten: Die Jahresrechnung für den Sommerhäuser Haushalt 2019 ist geprüft und abgeschlossen, der Bürgermeister entlastet. Die weiteren Beschlüsse des Marktgemeinderats zielten bereits auf das Haushaltsjahr 2021.
Eine Sommerlinde für Winterhausen und eine Winterlinde für Sommerhausen. Die Spende von Pfarrer i.R. Heinz Schuster symbolisiert, wie verquickt sein Leben und Arbeiten in beiden Orten war.
Obwohl 36 000 Euro vorgestreckt werden sollen, gab es keinerlei Diskussion im Sommerhäuser Marktgemeinderat. Bürgermeister Wilfried Saak: "Ich glaube, dass es sinnvoll ist. Wir vermeiden zusätzliches Aufgraben".
"Finstere Gasse" heißt ein neues Wohngebiet in Sommerhausen. Ganz anders als der Name des Baugebiets erwarten lässt, liegt es am sonnenverwöhnten Hang mit herrlichem Ausblick.
Am Sonntag gegen 23.45 Uhr wurde im Rahmen einer Laserkontrolle bei Sommerhausen ein Fahrzeug mit überhöhter Geschwindigkeit festgestellt. Während der Kontrolle zeigte der Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen, heißt es im Bericht der Polizei.
Die Sommerhäuser Natursteinwerke (SNS) dürfen den Abbau von Kalksteinen am Grillenberg erweitern. Der Gemeinderat hat jetzt zugestimmt, nachdem Details zur Handhabung geklärt wurden.