Der Radfahrverein Solidarität Waldbüttelbrunn trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Georg Hartlieb. Hartlieb, der den Verein 20 Jahre , von 1974 bis 1993, als Vorsitzender leitete, verstarb am 16. Februar.
Der Wille zu sparen war bei allen Fraktionen im Waldbüttelbrunner Gemeinderat bei den Haushaltsberatungen deutlich spürbar. Sogar die Getränke für die Räte, normalerweise eine Selbstverständlichkeit in einer Gemeinderatssitzung, waren knapp bei ...
Wird Würzburgs wichtigstes Wasserschutzgebiet "Zeller Quellen" bald fast zehn Mal so groß? Das Landratsamt plant eine Veränderungssperre. Die Aufregung darüber ist enorm.
Eine demütige CSU, fordernde Grüne, mahnende Freie Wähler und eine glückliche SPD. Warum CSU-Landrat Thomas Eberth jetzt den Landkreis-Dampfer in die raue See steuert.
Wie die Polizei mitteilt, hatten in Waldbüttelbrunn auf dem Parkplatz an der Staatsstraße bei der Kläranlage Unbekannte in der Nacht zum Dienstag an einem Lkw etwa 400 Liter Diesel abgezapft.
Würzburgs wichtigstes Wasserschutzgebiet soll nach 30 Jahren Planung nun ganz schnell von 7 auf 66 Quadratkilometer fast verzehnfacht werden. Gemeinden sind überrumpelt.
"Kommando zurück" hieß es bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Waldbüttelbrunn. Hatte man in der vorangegangenen Sitzung vor drei Wochen noch die Geschäftsordnung ändern und einen Pandemieausschuss mit allen Rechten ausstatten wollen, musste ...
Im Alter von 75 Jahren ist am Donnerstag, 25. Februar, Pfarrer i. R. Monsignore Professor DDr. Dieter Feineis gestorben, langjähriger Pfarrer von Klingenberg und Röllfeld. Dies teilt der Pressedienst des bischöflichen Ordinariats mit.
Gastronom Steven Tripoli hat ausgerechnet in der Coronakrise ein zweites Restaurant gepachtet. Stammgast Ralf Hillenbrand hilft ihm bei der Renovierung - unentgeltlich.
Bei Parteitagen nominieren SPD und Grüne in Unterfranken am Wochenende ihre Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl. Warum es bei den Grünen besonders spannend wird.
Die Entwicklung der Corona-Zahlen in der Region Würzburg ist positiv. Wie die Lage in den Gemeinden ist und welche Auswirkungen das auf den Lockdown hat.
Eine Woche dauerte der Umzug des alten Rathauses ins neue Gebäude. Handwerker wie Mitarbeiter schwitzen unter der Maske. Warum dennoch alles reibungslos verläuft.
Beim heftigen Corona-Ausbruch in Eisingen wurde laut Gesundheitsamt die Mutation aus Großbritannien festgestellt. Was Verantwortliche nun dringend empfehlen.