Nach dem Trinkwasser-Störfall in Zellingen (Lkr. Main-Spessart) im Herbst 2018 soll das Wasser von knapp 50 000 Verbrauchern bald wieder völlig chlorfrei sein. Wann es soweit ist.
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Montagvormittag auf der Staatsstraße 2312 (ehemalige B8) bei Waldbüttelbrunn. Nach ersten Informationen war der Fahrer eines Mazda gegen 10.45 Uhr aus Richtung Waldbüttelbrunn kommend in Richtung ...
Die Nachwuchshandballer der DJK Waldbüttelbrunn dürfen sich seit dem 1. Dezember täglich über eine Übung zum Mitmachen freuen. In einem Türchen steckte nun ein Stargast.
"Kein Thema, glaube ich, hat mich so sehr und so lange beschäftigt, wie das Thema Friedhöfe in der Gemeinde", sagte Bürgermeister Klaus Schmidt (SPD) nach dem jüngsten Beschluss im Gemeinderat, der sich allumfassend mit der Umgestaltung der ...
Voraussichtlich ab dem 20. Januar 2021 finden Baumfällungen im Staatswald zwischen Höchberg, Waldbüttelbrunn und Zell statt. Die Fläche liegt westlich und nördlich von der Waldfläche, die im Jahre 2020 betroffen war, gibt der Forstbetrieb ...
Zum ersten Mal beteiligte sich die Klasse 4 a der Grund- und Mittelschule aus Waldbüttelbrunn mit ihrer Lehrerin Carolin Koppitz an der Weihnachtspakete-Sammlung zu Gunsten der Rumänienhilfe Karl aus Dettelbach.
Staatssekretärin Anna Stolz aus Arnstein wurde von der bayerischen Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, informiert, dass die Gemeinde Waldbüttelbrunn und die Verwaltungsgemeinschaften Giebelstadt, Helmstadt und Eibelstadt ausgewählt ...
Zum Artikel "Corona: Diese Schulen bekommen CO2-Ampeln" vom 11. Dezember schreibt Klaus-J. Winkler, Konrektor der Grund- und Mittelschule Margetshöchheim, Folgendes:
"Als im Sommer die Straße nach Hettstadt einige Wochen wegen der Anbindung der Industriestraße an die Staatsstraße 2298 gesperrt werden musste, herrschte mehrere Tage totales Chaos", so Bürgermeister Klaus Schmidt bei der Eröffnung der neuen ...
Mit den gemeindlichen Friedhöfen in allen Ortsteilen hatte sich der Waldbüttelbrunner Gemeinderat bereits intensiv auseinandergesetzt. Zuletzt wurden in der Gemeinderatssitzung am 20.
Erneut stand das Thema neues Rathaus und Saalbau auf der Tagesordnung des Waldbüttelbrunner Gemeinderates. Dieses mal ging es um die Gestaltung des Rathausplatzes mit Anpassung im Bereich des "Alten Rathauses" und der "Alten Kirche", ...
In der Gemeinde werden derzeit 28 neue Häuser gebaut. Werden die Kindergartenplätze für den Nachwuchs der Neubürger ausreichen? Was der Bürgermeister dazu sagt.
Weit über die Grenzen hinaus ist Waldbüttelbrunns Jugendpfleger Michael Langenhorst bekannt. Kein Wunder, hat er doch in den letzten 15 Jahren die Gemeindejugendarbeit gewaltig geprägt und auf neue Beine gestellt.