Corona fordert seine nächsten sportlichen Opfer, diesmal von den Oberligen bis zur Zweiten Liga. Für fünf Vereine aus der Region hat das Konsequenzen - und nicht nur negative.
Ende Januar wurde Linda Pfeuffer (rechts) offiziell als Leiterin im Etwashäuser Kindergarten St. Michael zusammen mit Lena Dietz (links), stellvertretende Leitung, eingeführt.
Die lange Hängepartie wegen der Corona-Zwangspause ist zermürbend. Dass es danach unter fairen Bedingungen einfach so weitergehen könnte, glaubt kaum einer.
Am Dienstag, 23. März, werden in Etwashausen im Kurvenbereich Schwarzacher Straße, Kreuzung Balthasar-Neumann-Straße und Kreuzung Flugplatzstraße Asphaltarbeiten durchgeführt. Dies teilt die Stadt Kitzingen mit.
Müsli, Rührei oder Schokocreme: Das Essen im Etwashäuser Kindergarten ist etwas Besonderes. Gegessen wird, was auf den Tisch kommt – Leiterin Ute Weiß weiß, wie das geht.
Aufgrund von Pflasterarbeiten im Fahrbahnbereich ist die Ortsdurchfahrt von Etwashausen vom 7. bis zum 18. Dezember gesperrt. Dies geht aus einer Mitteilung der Stadt Kitzingen hervor. Der Anliegerverkehr wird, soweit möglich, gewährleistet.
Auch der Gartenbauverein Etwashausen hat dieses Jahr wegen Corona auf die Feierlichkeit zum Volkstrauertag verzichtet, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins.
In Nina Wills Galerie „Wohnunikate und mehr“ gibt es bis Weihnachten eine zusätzliche Attraktion. Die Etwashäuserin, die ihr Lebensgefühl seit vielen Jahren durch individuellen „Shabby-Chic“ ausdrückt und mit viel Liebe zum Detail Möbelstücke ...
Fahrzeugzubehör und Werkstatt: Nach 17 Jahren hat das Unternehmen seine Zweigstelle in der Mainbernheimerstraße aufgegeben. Zwölf Mitarbeiter sind davon betroffen.
Erfolgreich verlief auch in diesem Jahr die Salatblumen-Aktion des Gartenvereins Etwashausen zugunsten der Burschenschaft, die es bereits seit 2012 gibt.
Immobilieninvestor Wolfgang Rosentritt konnte die Mehrheit im Stadtrat von seinem Konzept überzeugen. Allerdings gibt es noch Bedenken und Diskussionsbedarf. Der aktuelle Stand.
Dem Investor und dem Stadtrat muss klar sein: Beim Projekt in Etwashausen darf nichts schief gehen. Am Erfolg könnte das Schicksal eines zweiten Großprojekts hängen.
Weil Hygiene- und Abstandsregeln eine gewohnte Kirchweih unmöglich machen, besinnt sich Etwashausen auf die Wurzeln der Kirchweih zurück. Dabei geht's vor allem um eines.