Am frühen Neujahrsmorgen brannte es im eng bebauten Altort des Biebelrieder Ortsteils auf einem Bauernhof. Das Ergebnis der Polizeiermittlungen entzieht Gerüchten den Boden.
Der Großbrand am Neujahrsmorgen war nicht der erste. Genau ein Jahr zuvor brannte bereits eine Scheune. Im Ort kochen Gerüchte hoch. Im Mittelpunkt steht ein Landwirt.
Eine Serie von Bränden trifft eine Landwirtsfamilie in Kaltensondheim. Doch statt Mitgefühl begegnet ihr das Geschwätz mancher Mitmenschen. Eine widerliche Situation.
In Kaltensondheim (Lkr. Kitzingen) brannte in der Silvesternacht ein Stall ab. In dem Gebäude, das stark zerstört wurde, waren Kälber untergebracht. Menschen wurden nicht verletzt.
Der Glasfaser-Ausbau für rund 20 Haushalte im Neubaugebiet Pförtlein im Biebelrieder Ortsteil Kaltensondheim ist fertig. Die ersten Kunden surfen bereits mit einem Gigabit pro Sekunde (GBit/s).
Am Donnerstag um 7.05 Uhr ereignete sich auf der Staatsstraße 2272 zwischen Kitzingen und Kaltensondheim eine Unfallfucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer geriet mit seinem Pkw im Begegnungsverkehr zu weit nach links.
Die Feuchte in der Kaltensondheimer Simultankirche ist schon länger bekannt und war immer wieder Thema im Biebelrieder Gemeinderat. Dieser möchte der Sache jetzt auf den Grund gehen.
In der letzten Augustwoche soll die Grundreinigung in der Kaltensondheimer Schule erfolgen. Kurz vor Schulbeginn können sich dann bei einem Tag der offenen Tür alle Interessenten die Schule nach der Sanierung anschauen.
Seit Kindertagen ist der Kaltensondheimer als Umweltschützer aktiv. Das würdigte das bayerische Umweltministerium jetzt mit einer Auszeichnung. Was Endres alles schützt.
In der Sitzung des Biebelrieder Gemeinderats im Feuerwehrhaus Kaltensondheim vereidigte Bürgermeister Roland Hoh (im Bild rechts) zwei neue Siebener für den Ortsteil Westheim. Dies sind Martin Müller und Tobias Mulzer (links).
Das Baugebiet Pförtlein in Kaltensondheim hat mit einem Quadratmeterpreis von 195 Euro nicht gerade günstige Bauplätze. Dennoch sind sie alle vergeben. Oder auch nicht. Oder ist einer gar doppelt vergeben?