Weil das Vakzin von Astrazeneca nur für Menschen unter 65 Jahren empfohlen wird, sind viele verunsichert. Warum es in den Impfzentren der Region dennoch keine Hektik gibt.
Mit dem neuen OB und dem neuen Stadtrat hätte Kitzingen 2021 endlich viele aufgeschobene Vorhaben angehen können. Warum das heuer nichts wird, erklärt unser Autor.
Haushaltsdebatte: An Ideen, wie man Kitzingen umgestalten könnte, fehlt es im Stadtrat nicht. Aber Corona reißt so tiefe Finanzlöcher, dass sich das Gremium Wünsche versagte.
Mehr Corona-Fälle, mehr Menschen in Quarantäne und ein höherer Inzidenzwert: Die Zahlen im Landkreis gehen nach oben – im Moment allerdings nur leicht.
Die Impfstoffdosen für den Landkreis werden stetig mehr. Deswegen: Jetzt anmelden und dann Mails checken und ans Telefon gehen. Das Rote Kreuz hilft Senioren bei der Registrierung.
Bevor der kleine Jacky ins Tierheim kam, hat er als Einzeltier bei einer älteren Dame gelebt. Dort wurde der junge Terrier sicherlich sehr geliebt und verwöhnt, aber leider weder artgerecht ausgelastet, noch hat man ihm notwendige Regeln ...
In Unterfranken ist die Zahl der Neuinfektionen am Freitag gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 38,4 . Alles, was Sie zur Lage in der Region wissen müssen.
Obwohl beide Posten in der Stadtverwaltung dringend besetzt werden sollen, hat der Stadtrat die Einführungen auf 2022 verschoben. Und das auch noch nichtöffentlich.
Die Vielfalt der Kräuter und deren Verwendung durch Hobbygärtner im Garten, im Balkonkasten, in Kübeln und sogar auf der Fensterbank, im Haushalt, in der Heilkunde und zur Förderung von Bienen und Nutzinsekten ist fast unbegrenzt, ...
Ab 1. März findet in ganz Bayern und damit auch im Dekanat Kitzingen die diesjährige Frühlingssammlung der Caritas statt. Aufgrund der Corona-Pandemie kann die Sammlung nicht als Haussammlung wie bisher stattfinden.
Die Gleichstellungsstelle im Landkreis Kitzingen lädt in Kooperation mit dem Würzburger Frauenbündnis anlässlich des Internationalen Frauentages zu einem kostenfreien Onlinevortrag ein.
Es ist was los am Montag, 1. März, in Kitzingen. Die IG Metall protestiert mit einer corona-konformen Menschenkette, die Gastronomie mit gedeckten Tischen.
In der Ziegelbergstraße in Hoheim stieß am Donnerstag um 9.30 Uhr ein unbekannter Autofahrer mit seinem Ford-Transit beim Rückwärtsfahren gegen einen Doppelstabmattenzaun.
Zwei Parkrempler meldet die Kitzinger Polizei in ihrem Pressebericht vom Freitag. Am Donnerstagnachmittag parkte ein 20-Jähriger mit seinem Auto in der Wörthstraße in Kitzingen auf einem Parkplatz rückwärts aus.