Beim Konfirmationsjubiläum des Jahrgangs 2021 in der St. Nikolauskirche Albertshofen stand die Predigt im Zeichen der Jahreslosung: Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater im Himmel barmherzig ist!" (Lukas 6,36a).
Spargelsaison! Wie essen Spargel-Profis eigentlich das Gemüse am liebsten? Köche und Anbauer aus der Region verraten ihre Rezepte und geben Tipps zum Nachkochen.
Kinder verzaubern, in fremde Welten entführen oder auf eine Abenteurerreise schicken - all das können Bücher. Genau das will auch der bundesweite Vorlesetag, der in den letzten Jahren jedoch nur online oder in hybrider Form in der Schule ...
Markus Klaßen, der Kreisbereitschaftsleiter der Sanitätsbereitschaft Kitzingen, stellte sich bei der Jahreshauptversammlung 2022 im neuen Feuerwehrhaus der Bereitschaft Albertshofen vor.
In Albertshofen sind Bauplätze absolute Mangelware und teilweise ist ein fließender Übergang vom baurechtlichen Innenbereich zum Außenbereich vorhanden.
Nicht immer nur auf den Weinbau schauen: Bewässerung ist auch für die Gärtner ein wichtiges Thema - und nicht das einzige gravierende Problem derzeit. Ein Austausch mit der Landwirtschaftsministerin.
"Die Neugestaltung des Ratshausvorplatzes mit der Anlage eines neuen Dorfplatzes wird einiges für die Bürger ändern und soll künftig ein zentraler Treffpunkt werden", erklärte Albertshofens Bürgermeister Horst Reuther in der Bürgerversammlung.
Die Bekanntgabe von Albertshofens Bürgermeister Horst Reuther, dass die Mainfähren nun zum immateriellen Kulturgut zählen und der Betrieb der Mainfähren in Franken vom bayerischen Ministerrat in das Landesverzeichnis eingetragen und zur Aufnahme ...
Ihre Familie kommt aus Thüringen, die Arbeit im Weinberg ist ihr fremd. Dafür kann die 21-Jährige beim Griff nach Frankens Weinkrone mit anderen Eigenschaften punkten.
Die Gemeinde Albertshofen rüstet den großen Spielplatz nahe des alten Feuerwehrhauses mit weiteren Spielgeräten aus. Nach einer ausführlichen Ortseinsicht ließ Bürgermeister Horst Reuther im Gemeinderat über Ausstattungseinzelheiten entscheiden.
Zwei Jahre umfasste der Rechenschaftsbericht des Sängervereins Albertshofen 1865, erklärte der Vorstand Klaus Richter bei der Jahreshauptversammlung unter der 2G-Regel im evangelischen Gemeindehaus.
Die geplante Vermietung des Anwesens in der Albertshöfer Spinnenbergstraße stößt noch auf wenig Interesse. Dort hatte die Sparkasse einst ihr Domizil. Eventuell wird Wohnraum daraus.
Die Freiwillige Feuerwehr Albertshofen wählte in der Gartenlandhalle ihre Kommandanten und die Leitung des Feuerwehrvereins neu. Kommandant Matthias Hofmann wurde im Amt bestätigt.