Die Elternlotsen in Großlangheim trafen sich um ein kleines Jubiläum zu feiern. Seit 31 Jahren stehen zwei Eltern morgens an der Lotsenfurt am Friedhof um den Schülern eine sichere Straßenüberquerung an dieser unübersichtlichen Stelle zu ...
"Maria breit den Mantel aus" war das Thema des Gottesdienstes, den Pater Isaak für die Großlangheimer "Spätlese" im liebevoll dekorierten Jakobushaus hielt.
Sonnenblumenöl ist im Supermarkt zum seltenen und teuren Gut geworden. Doch im Landkreis Kitzingen gibt es noch lokale Erzeuger – und manche haben die Preise noch nicht erhöht.
Volles Programm bei den Großlangheimer Schützen: Sie haben eine neue Vereinsführung gewählt, eine elektronische Schießanlage installiert und ein neues Ehrenmitglied ernannt.
Zu den Raritäten unserer Heimat zählt die Fledermausart "Graues Langohr", deren Lebensraum verbessert werden muss, um sie auf Dauer in unseren Breiten zu erhalten.
Der Gemeindeforst soll vielfältiger umgebaut werden. Zurzeit stellt die empfindliche Kiefer noch den größten Anteil. Außerdem setzt sich Großlangheim für Tempo 30 innerorts ein.
Nur sieben Monate nach der verspäteten Generalversammlung mit Neuwahlen lud der Turnverein Großlangheim erneut zur Versammlung, in deren Mittelpunkt zahlreiche Ehrungen standen.
Auch in schwierigen Pandemie-Zeiten den Blick auf die Zukunft richten – das hat sich der Großlangheimer Fußballclub auf seine Fahne geschrieben, wie bei der Jahreshauptversammlung am Montagabend im FC-Sportheim deutlich wurde.
Reichlich Arbeit hatte die Polizeiinspektion Kitzingen am Osterwochenende: Neben Unfällen meldet sie einen Friseur-Einbruch in Dettelbach und sucht nach einem Zeugen.
Einen außergewöhnlichen Gottesdienst haben am Ostermontag dessen Besucherinnen und Besucher in Großlangheim erlebt. In ihre Gesichter schien die Morgensonne, als Pastoralreferent Herrmann Menth auf der Schlossruine am See die Wort-Gottes-Feier ...
Am 10. April starteten die "Langemer Gartenzwerge" bei Schnee mit ihrer Gruppenstunde, um das Denkmal auf dem Marktplatz in Großlangheim wieder für Ostern zu schmücken.
Am 9. April startete in Großlangheim wieder die Ausbringung der RAK-Ampullen zur Verwirrung des Traubenwicklers – das erste Mal seit zwölf Jahren im Schnee, wie es im Schreiben an die Presse heißt, dem die folgenden Informationen entnommen sind:
Die katholische Kirche St. Jakobus in Großlangheim erhält einen Zuschuss in Höhe von 2600 Euro. Der Staatszuschuss wird vom Landesamt für Schulen aus den Mitteln für außerordentliche Bedürfnisse der Katholischen Kirche gewährt.
Ein Feldahorn, Baum des Jahres 2015, wurde bei der traditionellen Pflanzaktion zum Tag des Baumes in Großlangheim hinter der Schule in die Erde gebracht.