Noch ist nicht klar, ob die Stadt beim bayernweiten Pilotprojekt zum Zug kommt. Doch der Kampf ums Geld hat bereits begonnen. Winzer entwerfen ein dramatisches Szenario.
Solarstrom von stadteigenen Dächern: Der Rat zeigt sich durchaus elektrisiert von der Idee. Nicht nur die Stadt könnte damit, wenn auch spät, auf der Sonnenseite landen.
Eine bereits im vergangenen Jahr geplante Sonderausstellung zeigt jetzt in Iphofen, wie die Menschen gelebt haben, die ab dem 6. Jahrhundert das Land am Main besiedelten.
Ihr 25-jähriges Mitarbeiterjubiläum feierte die Iphöferin Martina Bernhardt. Im Sonntagsgottesdienst würdigte der katholische Pfarradministrator Pater Adam Was seine wichtige Mitarbeiterin und überreichte ihr eine Ehrenurkunde der Erzdiözese ...
Die Gastronomen im Landkreis Kitzingen decken für einen stillen Protest öffentlich ihre Tische. Sie fordern Öffnungsperspektiven – obwohl auch die nicht nur rosig aussehen.
Auch in Corona-Zeiten war der Steigerwaldklub Iphofen-Kitzingen aktiv und hat zu seinen schon in der Natur in der Gemarkung Iphofen und im Landkreis hängenden rund 450 Vogelnistkästen weitere 160 weiterentwickelte kippbare Nistkästen gebaut.
Wo Autos und Fußgänger sich treffen, kommt es zu Problemen. Nicht zum ersten Mal schlägt der Konflikt im Bauausschuss auf. Es gibt kreative Ansätze, aber kaum Lösungen.
Auch in Gewerbegebieten dürfen unter bestimmten Umständen Wohnhäuser stehen. Aber der Fall, der sich gerade in Iphofen abspielt, reicht für eine Ausnahmegenehmigung nicht mehr.
Am Montag gegen 19.30 Uhr versuchten vier Täter aus einem Einkaufsmarkt in Iphofen eine größere Menge Alkoholika zu entwenden, heißt es im Polizeibericht.
Jahreshauptversammlungen, Neuwahlen oder Tätigkeitsberichte – solche Stichworte würden sich normalerweise in dieser Jahreszeit wie ein roter Faden durch die Regionalseiten dieser Zeitung ziehen.
Ein 21-Jähriger hat in Iphofen einen Unfall verursacht, bei dem ein Radfahrer stürzte. Der 54-Jährige verletzte sich am Bein. Eine Zeugin hatte den Unfall beobachtet.
Die Stadt erhöht die Friedhofsgebühren – zum Teil um das Fünffache. Der Aufschrei bleibt aus. Wie kann das sein? Und wieso sind andere Landkreis-Kommunen deutlich günstiger?
Die Forstbetriebsgemeinschaft Kitzingen vermarktet für Waldbesitzer das eingeschlagene Holz. Geschäftsführer Rammensee sieht eine Menge Probleme im Wald – auch ohne Corona.