Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem Dekanat Kitzingen tauchen in Mainbernheim ins Mittelalter ein. Auf den Spuren Martin Luthers erleben sie wieder allerhand spannende Dinge.
Kommandant Christian Zimmermann und dessen Stellvertreter Armin Grötsch bekleiden ihre Ämter bei der Feuerwehr seit 2004. Beide stellten sie nun bei der Jahresversammlung in der Mehrzweckhalle zur Verfügung.
Die Organisation „Kitzingen hilft“ betreibt nun ein „Kaufhaus“ für ukrainische Flüchtlinge in Mainbernheim. Was gibt es dort zu kaufen? Und woher kommt eigentlich die Ware?
Eingerüstet präsentiert sich die Mainbernheimer St. Johanniskirche. Die Sanierung läuft. Für den Kirchturm ist die Stadt zuständig. Deshalb informierte Architekt Martin Zeltner den Stadtrat über den aktuellen Baufortschritt.
Von April 2019 bis heute reichte die Zeitspanne, die Bürgermeister Peter Kraus vor rund 70 Bürgerinnen und Bürgern in der Mehrzweckhalle Revue passieren ließ.
Zu einem Benefizkonzert für die Ukraine-Hilfe lädt am Freitag, 13. Mai, um 19 Uhr die Kirchengemeinde Mainbernheim in die Stadtkirche St. Johannis, heißt es in einer Pressemitteilung.
"Christus spricht: Ich bin der gute Hirte und kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich." - unter diesem Thema fand der Konfirmationsgottesdienst in Mainbernheim statt.
Dr. Michael Bedö ist Vorstand des Gesundheitsnetzes Kitzinger Land. Der Hausarzt gibt im Interview Tipps und warnt: „Die Pandemie ist nicht vorbei.“
Ernst-Otto Berk war viele Jahre stellvertretender Kommandeur in Veitshöchheim. Welche Lösung sieht er für ein Ende des Krieges und wie sollte man mit Putin umgehen?
Ein 45-jähriger Radfahrer war am Sonntagmittag, gegen 13.45 Uhr, auf dem Radweg neben der B8 in Richtung Mainbernheim unterwegs. Da der Mann stürzte, wurde der Rettungsdienst gerufen, der den Radfahrer versorgte, wie es im Bericht der Polizei heißt.
Der Stadtrat befasste sich auch mit dem geplanten Sortier- und Verteilzentrum der Deutschen Post auf dem ehemaligen Haribo-Gelände und mit der Frage, ob Photovoltaikanlagen in der Altstadt erlaubt sein dürfen.
Das neue Löschfahrzeug wirkt der Wasserknappheit bei Feuerwehreinsätzen entgegen und hilft auch bei Einsätzen an den Aussiedlerhöfen. Die Löschkids bekamen nun ebenfalls ein eigenes Fahrzeug.
Das Corona-Testzentrum des ÖGD in Mainbernheim hat wie folgt an Ostern geöffnet: Am Gründonnerstag, 14. April, werden 7.30 bis 11.45 Uhr und von 12.45 bis 17 Uhr PCR-Test gemacht, ebenso am 15. April (Karfreitag) von 8 bis 12 Uhr. Am Karsamstag, 16.
Die Stadt Mainbernheim hat für ihre Feldgeschworenen einen Anhänger beschafft, in dem die notwendigen Materialien und Gerätschaften des Vereins aufbewahrt und transportiert werden können. Rund 6760 Euro hat alles gekostet.