"Ich hätte nicht gedacht, dass man bestraft werden kann, wenn man anderen Menschen hilft", sagt Äbtissin Mechthild Thürmer im Gespräch mit PEERplus, der Schülerzeitung des Egbert-Gymnasiums (EGM).
"Welche Träume habt ihr für die Zukunft?" Diese Frage stellte Abiturientin Tabea Scheder vom Egbert-Gymnasium in Münsterschwarzach an den Beginn ihrer Seminararbeits-Präsentation, zu der sich hoher Besuch angekündigt hatte: Bestseller-Autor Pater ...
Jedes Jahr ziehen die Schwarzacher Pfadfinderinnen und Pfadfinder als Heilige Drei Könige durch die Ortsteile, segnen die Häuser und sammeln Spenden für bedürftige Kinder in verschiedenen Regionen der Erde, heißt es in einer Pressemitteilung.
Mönch, Missionar, Maler – so ließe sich das Leben von Pater Polykarp Uehlein in drei Worten zusammenfassen. Doch reichen diese drei Worte für seine außergewöhnliche Lebensgeschichte nicht aus, wie es in einem Presseschreiben der Abtei ...
Drei Wochen lang saß Noah mit der Arche im Wasser fest. Dann kam seine Taube mit einem grünen Zweig zurück – als Zeichen der Hoffnung, dass das rettende Ufer nicht mehr weit sein kann.
Wodurch entsteht Stress im Schulalltag und wie können wir besser damit umgehen? Wie werden wir glücklich? Mit diesen Fragen haben sich Schülerinnen und Schüler des Egbert-Gymnasiums ein Jahr lang in einem Projektseminar von Lehrerin Judith ...
Die Exponate sind fertig und warten darauf, gezeigt zu werden: In diesen Tagen sollte eine Ausstellung von Fotoarbeiten von Schülern des Egbert-Gymnasiums starten, und zwar im Foyer des Kooperationspartners Knauf in Iphofen.
Beim Landeswettbewerb Mathematik erreichten einige Schüler des Egbert-Gymnasiums beachtliche Leistungen. Julian Legron, Karolin Ott, Lena Till, Veit Lang und Karl Höfle erzielten beachtliche Punktzahlen.
Pater Edmar Greif feierte in der Benediktinerabtei Münsterschwarzach am 4. Januar seinen 85. Geburtstag. Der Jubilar ist am 1936 in der Fränkischen Schweiz in Mittelehrenbach (Kreis Forchheim) geboren, heißt es in einer Pressemitteilung der Abtei ...
Was bringt das Jahr 2021? Geht alles so bescheiden wie 2020 weiter? Nein, es wird besser. Warum? Hier gibt's 21 gute Gründe. Manches kommt genau so – an manches muss man glauben.
„Gerade der, dem jeder kurze Kontakt zur Außenwelt unendlich wertvoll ist, leidet besonders unter den Kontaktbeschränkungen. Weihnachten wird sicher für viele schwer zu ertragen sein.“ So schildert Gefängnisseelsorger der JVA Würzburg Georg ...
"Wie soll Advent werden?", fragte sich der Direktor des Egbert-Gymnasiums, Markus Binzenhöfer, in Anbetracht dieser besonderen Zeit. Viele liebgewordenen Adventskationen werden ausfallen oder nicht als Gemeinschaft erlebbar sein.
Welchen Beruf will ich ergreifen? Mache ich erst eine Ausbildung oder gehe ich gleich ins Studium? Oder absolviere ich zunächst einmal ein freiwilliges soziales Jahr, um neue Erfahrungen und Einsichten zu sammeln?