Was macht ein lokaler "Groundhopper", wenn ihm Corona seinen Platz an der Bande beim Fußball nimmt? Lothar Schober gibt Einblick in ungewöhnliche Wochenenden.
Sirenengeheul schreckte die Einwohner von Unterhohenried und Oberhohenried am späten Mittwochabend auf. Eine der beiden Stadtteilfeuerwehren musste nicht weit fahren.
Auf ein besonderes Jubiläum kann Rainer Sidon stolz sein. Der Sylbacher ist seit 60 Jahren der Organist in der evangelischen Kirchengemeinde Oberhohenried.
Zwei Fahranfängerinnen waren an einem Verkehrsunfall beteiligt, der sich Montagfrüh am östlichen Ortseingang von Unterhohenried ereignete. Eine der beiden Frauen wurde dabei leicht verletzt.
Sechs Jugendliche, vier Mädchen und zwei Jungen, wurden am Sonntagvormittag in der Unterhohenrieder St. Michaelskirche konfirmiert. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Über Jahrzehnte staubten sie unbeachtet sich hin: Jahrhunderte alte Schriftstücke aus der Pfarrei St. Johannes, Unterhohenried. „Für uns sind solche Dachboden-Funde aus alten Pfarrhäusern ein wahrer Schatz“, erklärt Nikola Willner vom Archiv ...
Wie feiert ein Posaunenchor Jubiläum? Mit einem Konzert. Dabei musiziert er nicht alleine, sondern mit Freunden. Dabei gab es für die Sylbacher Bläser viel Anerkennung.
In der Zeit von Donnerstagabend bis Montagmorgen beschmierte ein Unbekannter drei Bodenleuchten des Zeiler Stadtturmes mit schwarzer Farbe. Der Schaden: circa 500 Euro.
Die Sportfreunde kassieren zu Hause gegen den SV Hofheim eine deutliche 0:3-Niederlage. Warum der Gastgeber vor allem in Halbzeit eins nicht chancenlos war.
Zum ersten Mal unternahmen die Senioren aus Unter- und Oberhohenried, Sylbach und Holzhausen kürzlich einen gemeinsamen Ausflug. Das Ziel war Forchheim.