Im neuen Baugebiet "Am Viehgrund" sind alle zehn Bauplätze bereits verkauft oder reserviert, berichtete Bürgermeister Sebastian Hauck bei der Bürgerversammlung in Stettbach.
Brechend voll war bei der Bürgerversammlung in Stettbach der Versammlungsraum in der Gaststätte Krückel. Dort stellte sich Bürgermeister Sebastian Hauck den Fragen und Anliegen der fast 70 interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Im letzten Herbst konnte die Kath. Kirchenstiftung Stettbach auf 90 Jahre Kirchenweihe zurückblicken, die mit einem Gottesdienst und einer Ausstellung gefeiert wurde.
Der Fahrer eines ein roter VW-Bussses überholte nach Angaben der Polizei am Donnerstag gegen 12.50 Uhr überholte in der Brückenbaustelle Stettbach auf der A 7 einen grauen VW Caddy rechts.
Im Zeitraum vom 16. bis 18. März wurde in Stettbach der Zaun der Hütte des Stettbach e.V. vermutlich beim Wenden durch einen Lkw angefahren. Hierbei wurden die Metallzaunelemente beschädigt und aus ihrer Verankerung gerissen.
Pendler und Vielfahrer auf der A 7 kennen das seit Jahren: Es reiht sich eine Baustelle an die andere. Warum es bei den Bauarbeiten der Stettbach-Brücke dennoch kaum Staus gibt.
Bei der Jahresversammlung des Liederkranzes Werneck konnte die Vorsitzende Renate Prümer unter 3G-Bedingungen zahlreiche aktive und passive Mitglieder des Vereins begrüßen.
Bei bestem Sonnenschein feierte die Pfarrgemeinde Stettbach am Sonntag, 26. September, mit einem festlichen Gottesdienst das 90-jährige Kirchweihjubiläum.
Autofahrer auf der A 7 kennen das schon: Phasenweise zwängt sich der Verkehr auf die Gegenfahrbahn. Jetzt auch am Dreieck Werneck auf der Talbrücke Stettbach.
An der Autobahnbrückenbaustelle bei Stettbach, an der Kreisstraße 15, kam es nach Angaben der Polizei am Donnerstagvormittag zu einem Arbeitsunfall, bei dem sich ein Lkw-Fahrer leichtere Verletzungen zuzog.
Hier war Timing gefragt: Kerstin Endres bekam am 16. Juli einen Anruf von Wilfried Pfeuffer aus Stettbach. Er meinte, er hätte in seinem Garten eine Echinopsis, die ziemlich wahrscheinlich ihre Blüten in der Nacht zum 17. Juli öffnen werde.
Es summt und brummt. Lukas Popp warnt: "Bloß nicht mit den Händen rumfuchteln". Trotz seiner 15 Jahre ist er bereits erfahrener Imker und weiß er, wovon er spricht.
Mit dem Osterlamm ist es wie mit der Weihnachtsgans. Beides kann man das ganze Jahr über essen. Am Osterfest ist es jedoch besonders beliebt. Ein Besuch beim Schäfer.