Die Ähnlichkeit mit einer Orgelpfeife kommt wohl nicht von ungefähr, beim Schrotturm: Der Frühindustrielle Johann Christian Voit, dem Schweinfurt sein Wahrzeichen verdankt, war eigentlich gelernter Orgel- und Instrumentenbauer.
In Schonungen entsteht ein modernes Schulhaus für zwölf Klassen. Baubeginn soll noch in diesem Jahr sein. Lokales Impfzentrum baldmöglichst in der alten Turnhalle.
Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis bald wieder Wein- und Straßenfeste oder traditionelle Kirchweihen möglich sind. Die Vorfreude auf Begegnungen, Bier und Bratwurst ist jedenfalls hoch, weiß Bürgermeister Stefan Rottmann.
Vom 8. bis 22. Februar schnitt ein bisher unbekannter Täter drei Sträucher an einem Hanggrundstück in der Hausener Straße in Schonungen ab. Die drei Pflanzen hatten einen Sachwert von 150 Euro, berichtet die Polizei.
Von Dienstag bis Donnerstag parkte eine Angestellte einen weißen Ford Fiesta des Bayerischen Roten Kreuzes in der Hauptstraße von Schonungen. Als sie zum Auto zurückkam, stellte sie fest, dass es angefahren worden war, berichtet die Polizei.
Schonungen wird vorerst nicht dem Zweckverband Klärschlammtrocknung Haßberge beitreten. Die Großgemeinde liefert ihren Schlamm zum größten Teil nach Schweinfurt, ist dort Teil der Stadtentwässerung.
In der Zeit zwischen 8. und 22. Februar entwendete ein Unbekannter zirka 70 Zaunpfosten aus Metall, die sich im Wald der Gemeinde Schonungen befanden, heißt es im Bericht der Polizei. Der Entwendungsschaden beträgt mehrere hundert Euro.
Insgesamt sechs Frauen und ein Mann aus fünf Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften der Diözese Würzburg möchten in die katholische Kirche aufgenommen werden. Ihnen erteilte Bischof Franz Jung am Sonntag, 21.
Am vergangenen Samstag haben die Einsatzkräfte der DLRG Schonungen bei einer Eisrettungsübung die unterschiedlichen Methoden und Handgriffe trainiert – natürlich unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln sowie mit FFP2-Masken.
Was hier so idyllisch grünt und blüht war vor Monaten noch eine gewaltige Kanalbaustelle. Bis zu sieben Meter tief wurde gebaggert, und meterdicke Schächte wurden gebohrt, um Kanalleitungen im Untergrund zu verlegen.
2000 FFP-2-Masken spendet das Schonunger Unternehmen Goodcommerce GmbH an die Großgemeinde Schonungen. Profitieren sollen vor allem die Feuerwehren, die als systemrelevante Einrichtungen in den Ortsteilen gelten.