Der Oberschwappacher ist auch in diesem Jahr bei "Fastnacht in Franken" dabei. Fehlen wird aber das Publikum. Nicht nur für ihn wird die "Corona-Edition" etwas Besonderes.
Auf der großen Wiese am ehemaligen Forsthaus Neuhaus im Revier Oberschwappach hat der Forstbetrieb Ebrach eine Streuobstwiese für regionale und mittlerweile sehr seltene Baumarten begründet.
Gastronomie- und Kulturbetriebe müssen wieder schließen. Sind die Maßnahmen verhältnismäßig? Und werden die Unternehmen eine weitere Zwangspause überstehen?
„Das Schloss von Oberschwappach ist für die Gemeinde ein ambitioniertes Projekt, das wir immer wieder unterhalten müssen. Aktuell wollen wir den Schlosspark gestalterisch aufwerten mit einem Kostenaufwand von zwei Millionen Euro“, sagte Knetzgaus ...
Die Corona-Pandemie ist auch an der lokalen Kulturszene nicht spurlos vorübergegangen. Die Einschränkungen haben dazu geführt, dass alle Initiativen und offiziellen Kontakte zu Partnerschaften in anderen Ländern nahezu völlig zum Erliegen ...
Finanzielle Ausfälle und fehlende Perspektiven lassen viele Künstler verzweifeln. Kabarettist Oti Schmelzer sagt, warum ihn so manche Corona-Regel auf die Palme bringt.
Das Gesundheitsamt muss bei der Verfolgung möglicher Infektionswege hunderte Personen testen und setzte am Donnerstag zusätzlich eine mobile Teststation ein.
38 Feuerwehrfrauen und -männer haben das Basismodul der modulare Truppausbildung (MTA) erfolgreich bestanden. In den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Knetzgau legten die Ehrenamtlichen kürzlich ihre Prüfung ab.
Seit Anfang des Jahres kommen Donnersdorfer Feuerwehrleute mit einem Defibrillator zu Lebensrettungseinsätzen. Nun decken sie auch zwei Knetzgauer Ortsteile mit ab.
Auf Schloss Oberschwappach ist jetzt eine neue Ausstellung zu sehen. Ein logistischer Aufwand sowie ein ausgefeiltes Hygiene- und Abstandskonzept ging der Ausstellung „Zoff“ voran.
Aufgrund der aktuellen Hygienevorschriften und der damit einhergehenden Abstandsregelungen ist die "Bescheuerte Weindunstbühne" in Oberschwappach genötigt, bereits verschobenen Veranstaltungen ein weiteres Mal zu verschieben.